Seit dem 01.06.2015 entlastet die Mietrechtsnovellierung Mieter von der Maklerprovision. Seitdem gilt: Wer den Makler bestellt, bezahlt ihn auch. ...
Im Wiki weiterlesen
Wenn Immobilien über das Bieterverfahren veräußert werden, ist der angegebene Verkaufspreis der Mindestverkaufspreis für den Verkäufer. Käufer ...
Im Wiki weiterlesen
Im Energieausweis werden energetische Kennzahlen für Gebäude erfasst. Er informiert über den Energieverbrauch und die Gesamteffizienz der ...
Im Wiki weiterlesen
Seit dem 1. Mai 2014 gilt die Energieeinsparverordnung (EnEV), die bei allen kommerziellen Immobilienanzeigen als Angabe verpflichtend ist. Der ...
Im Wiki weiterlesen
Im Grundbuch sind die Eigentumsverhältnisse und mit dem Grundstück verbundenen Rechte und auf ihm liegenden Lasten erfasst. Es ist ein amtliches ...
Im Wiki weiterlesen
Eine Immobilie ist ein Grundstück oder ein mit diesem verbundenes Bauwerke (Gebäude oder Wohnung). Wenn es sich um ein Grundstück handelt, wird ...
Im Wiki weiterlesen
Bei der Immobilienbewertung ist die Lage das wichtigste Kriterium. Jedoch tragen individuelle Faktoren und die Mikrolage ebenfalls zur ...
Im Wiki weiterlesen
Die Dienstleistung eines Immobilienmaklers greift bei allen Lebensphasen von Immobilien. Makler beschaffen unbebaute Grundstücke für Investoren, ...
Im Wiki weiterlesen
Die amtliche Flurkarte gehört zu den Katasterunterlagen, die beim Katasteramt entgeltlich angefordert werden kann. Aus ihr ergeben sich ...
Im Wiki weiterlesen
Das Kölschen Grundgesetzt Et kölsche Jrundjesetz sind elf mundartliche Redensarten, die das Leben in Köln, besonders zu Karneval, regeln. Es sind ...
Im Wiki weiterlesen
Vom Mieter muss die Kündigung von Wohnraum-Mietverträgen zwingend in Schriftform erfolgen und vom Mieter unterschrieben werden. Besteht die ...
Im Wiki weiterlesen
Die Kündigungsbestätigung wird vom Vermieter verfasst. Sie muss das Vertragsende gegenüber dem Mieter bestätigen, Verpflichtungen zur Mietzahlung ...
Im Wiki weiterlesen
Ein Immobilienmarktbericht gibt im allgemeinen Auskunft über die wichtigsten aktuellen Entwicklungen und Trends auf dem Immobilienmarkt. Der ...
Im Wiki weiterlesen
Die Mietpreisbremse ermöglicht, Mieterhöhungen bei Neuvermietungen von Wohnraum einzuschränken. Das bremst den Anstieg der Mieten besonders in ...
Im Wiki weiterlesen
Der Mietvertrag ist die verbindliche Einigung zwischen Mieter und Vermieter. Sein Inhalt ist entscheidend, wenn es zu einer Kündigung kommt. ...
Im Wiki weiterlesen
Beim Provisonsanspruch gibt es eine sogenannte Nachwirkungszeit. Das heißt: Wenn ein Maklerkunde nach Ablauf des Maklervertrages auf Grund der ...
Im Wiki weiterlesen
Wird der notarielle Kaufvertrag beurkundet, entsteht der Provionsionsanspruch. Makler nehmen normalerweise am Beurkundungstermin teil, um ...
Im Wiki weiterlesen
Quadratmeter ist ein Flächenmaß, nämlich die kohärente SI-Einheit einer Fläche. Ein Quadratmeter ist die Fläche eines Quadrats der Seitenlänge 1 Meter.
Mit technischen Systemen, die mit dem Oberbegriff Smart Home bezeichnet werden, lassen sich Geräte, Heizkörper und verschiedene Sensoren ...
Im Wiki weiterlesen
Bei einer Wohnungsübergabe wird meistens ein Übergabeprotokoll erstellt. Dort werden eventuelle Schäden und die Schlüsselanzahl festgehalten. ...
Im Wiki weiterlesen
Für den Immobilienverkauf benötigen Sie diverse Unterlagen. Einige haben Sie bereits vorliegen, andere müssen Sie einholen. Begleiten Sie den ...
Im Wiki weiterlesen
Ein Veedel ist – ähnlich dem Wiener Grätzl oder dem Berliner Kiez – die Bezeichnung für ein Stadtviertel. Dabei muss es nicht unbedingt ein ...
Im Wiki weiterlesen
Das Vergleichswertverfahren ist ein Verfahren zur Wertermittlung von Immobilien. Bei dieser Methode werden Kaufpreise von Grundstücken ...
Im Wiki weiterlesen
Das Veedel am Waidmarkt blickt auf eine 2.000 Jährige Geschichte zurück. Angefangen hat alles mit den Römern. Sie legten entlang des Rheins eine ...
Im Wiki weiterlesen
Ein Stadtrundgang ist nicht jedermanns Sache. Ein frisch-eisiger Wind peitscht einem eventuell im November um die Ohren, den Regenschirm zur Sicherheit unter den Arm geklemmt, erfährt man bei solchen Spaziergängen allerlei Wissenswertes. Meist aber so umfassende Informationen, dass viele bei der dritten Jahreszahl gerne geistig aussteigen.
Reisen Sie mit uns durch Köln!
In der letzten Ausgabe des KAMPMEYER-Magazins (in diesem Jahr. 2016 geht es natürlich weiter) möchte ich Sie auf einen Stadtrundgang der besonderen Art mitnehmen. Sie müssen weder einen Regenschirm einpacken noch das gemütliche Zuhause verlassen.

Wir begeben uns von der Südstadt vorbei am BONNER WALL 118 über das Vringsveedel und vielvrings, in den Norden nach Nippes ins Clouth-Quartier mit CLOUTH 3, Josefine CLOUTH und CLOUTH M und beenden den Spaziergang im Kölner Westen und SELECT west. Unsere dreiteilige Neubau-Reise durch Köln verfolgen Sie ganz bequem online, erweitert mit Bildern des Fotokünstlers Csaba Peter Rakoczy. Erfahren Sie Wissenswertes über die Südstadt, über Nippes und den den Kölner Westen, die Besonderheiten der einzelnen Veedel und ihrer Neubau-Projekte.
Hier lesen Sie die Neubau-Reise durch Köln Teil 1
Csaba Peter Rakoczy wird Ihnen vielleicht auch als Fotograf der Geschichten vom Dreieck bekannt vorkommen. Als sie das Dreieck des KAMPMEYER-Logos in Bildern und Erzählungen auf seinen Ausflügen begleiteten haben, wagten Peter Cazba Rakoczy und Anna-Katrin Keller einen Blick über den Tellerrand. 2015 gab es jeden Monat ein neues Bild und eine Kurzgeschichte vom Dreieck und seinen neusten Abenteuern aus Köln und aller Welt. Die Geschichten von Januar bis Oktober sind unter www.kampmeyer.com/20jahre nachzulesen und mitzuerleben. Was das Dreieck im November zu berichten hat, erfahren Sie am Monatsende.
Fragen Sie unsere Experten!
Unser Vermietungsexperte Marc Zelaskowska hat sich den häufigsten Fragen von Vermietern gestellt und beantwortet, was sich durch die Einführung des Bestellerprinzips und der Mietpreisbremse geändert hat und warum Sie bei der Vermietung nicht auf einen Makler verzichten sollten. Bei individuellen Fragen oder wenn Sie eine kostenfreie MIETPREIS-Analyse Ihrer Immobilie wünschen, buchen Sie unter kampmeyer.com/termin einfach einen Beratungstermin mit den Experten in der Vermietung.
Hier lesen Sie das Interview mit unserem Vermietungsexperten.
Experten-Interviews und Videos stehen auch in unserer Mediathek zur Verfügung. Sie informiert, inspiriert und lässt Experten zu Wort kommen. Sie zeigt, was Köln alles kann und was die Menschen bewegt. Erfahren Sie zum Beispiel im Experten-Interview von Konrad Adenauer, Vorstand des Kölner Haus- und Grundbesitzvereins, warum Köln auf „gutem Niveau bleiben“ und „groß denken“ muss.
Im Interview mit Sebastian Jesuiter, Immobilienmakler im Verkauf, wird deutlich, worauf es bei der Auswahl des richtigen Maklers ankommt. Experten sind auch gefragt, wenn es um den richtigen Preis einer Immobilie geht. Nutzen Sie den Gutschein für eine MARKTWERT-Analyse, wenn Sie wissen wollen, was Ihre Immobilie wert ist.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.
PS: Das KAMPMEYER-Magazin erscheint 4x jährlich als Beileger im Kölner Stadt-Anzeiger. Alle vergangenen Ausgaben sowie die aktuelle Ausgabe 34 finden Sie als online oder als PDF zum Download in unserem Kiosk.
Stichworte: Clouth, Editorial, Eigentumswohnungen, Experten, Immobilienangebot, Immobilienmarkt, KAMPMEYER-Magazin, Köln, mieten, Neubau, Nippes, Stadtrundgang, Südstadt, Terminbuchung, Weiden