Köln braucht mehr Wohnraum, soviel steht fest. Der wachsende Bedarf macht sowohl vielfältige und regional abgestimmte Baulandstrategien als auch neue Konzepte für bestehende Gebäude erforderlich. Die Herausforderung besteht darin, das Flächenpotenzial optimal für Wohnzwecke zu nutzen. Der Schlüssel zu mehr Wohnraum liegt in der Vielfalt intelligenten Flächenmanagements.
Neue Stadtquartiere werden zum Beispiel durch Umnutzung und Verdichtung mindergenutzter Gewerbe- und Industrieflächen in Mülheim, Deutz und im linksrheinischen Süden entstehen. Außerdem bietet die Umwandlung größerer Acker- und Grünflächen in den Bezirken Porz und Chorweiler besondere Chancen für neue Siedlungsgebiete.
Der Wohnungsbedarf der wachsenden Stadt kann aber nicht vollständig innerhalb der Stadtgrenzen gedeckt werden. Deshalb gewinnen der Kölner Speckgürtel und die Metropolregion Rheinland an Bedeutung. Von der Sanierung und dem Ausbau des öffentlichen und privaten Verkehrsnetzes über flächendeckenden Internetempfang bis hin zu gemeinsamen Arbeits- und Ausbildungskonzepten steht Wohnqualität im regionalen Zusammenhang. Vor dem Hintergrund der Bevölkerungsentwicklung und wachsenden Wohnansprüchen gibt es viel für Wohnraum in der Stadt, ihres Speckgürtels und in der Region zu tun.
Von der Schließung der Baulücken über die Umwandlung leerer Büros und Läden, der Aufstockung und dem Ausbau von Dachgeschossen bis hin zum Neubau – es gibt viele Baustellen und es gibt Vorbilder, die zu einer Reise in neue Wohnquartiere einladen.
Wir starten die Kölner Neubau-Reise am Volksgarten. Dort verwandelt sich eine traditionsreiche, kleine Gewerbestraße zu einem hochwertigen Wohnquartier. Die neue Adresse schenkt den Bewohnern im Winter einen lauschigen Rückzugsraum mit der Wärme einer Fußbodenheizung, im Frühjahr das naturnahe Frühlingserwachen, im Sommer mediterrane Abende auf der Dachterrasse und im Herbst romantische Spaziergänge durch farbenfrohe Parklandschaften. Warum also vom fernen Süden träumen, wenn er sich gleich um die Ecke befindet und Köln als nördlichste Stadt Italiens bekannt ist?
Lesen Sie hier Teil 2 der Neubau-Reise durch Köln!
Alle Bilder unserer Neubau-Reise durch Köln sind vom Fotokünstler Csaba Peter Rakoczy.
Stichworte: Bonner Wall, Immobilienangebot, KAMPMEYER-Magazin, Köln, Neubau, Nippes, Reise, Stadrundgang, Südstadt, Volksgarten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen