Ob Neubau, Hauskauf oder Eigentumswohnung: Mit der Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WoKri) hat sich die Vergabe von Krediten für die eigenen vier Wände geändert. Was die Regelung für Sie und Ihre Finanzierung bedeutet? Bernd Meier, Direktor Region West von Hüttig & Rompf, gibt Antworten.
„Immobilienkäufer sollen durch die neue Kreditrichtlinie vor allem vor möglichen Fehlentscheidungen geschützt werden, wenn sie einen Kredit für ihr Eigenheim aufnehmen. Dazu gehört, dass Vermittler von Baufinanzierungen ihre Kunden umfassender über die Inhalte von Darlehensangeboten beraten müssen. Banken sind durch die WoKri verpflichtet, die Kreditwürdigkeit von Immobilienkäufern noch genauer zu prüfen, damit die Rückzahlung des Darlehens nicht gefährdet wird.“
„Junge Familien, die Nachwuchs planen oder erwarten und die bisherige Miete gerne in ihre eigenen vier Wände investieren möchten. Ähnlich stark wirkt sich die Richtlinie auch auf die Generation 50plus aus. Ebenso betroffen sind Senioren und Seniorinnen, die bereits im Ruhestand sind. Zum Beispiel, wenn sie sich von ihrem Haus auf dem Land trennen und in eine barrierefreie Wohnung im Stadtzentrum ziehen wollen.“
„Eine ausführliche Beratung, die auf diese Aspekte und mögliche Risiken hinweist, ist mehr als ‚nur’ wichtig. Sie trägt auch dazu bei, dass der Kunde am Ende eine Finanzierung bekommt. Wir von Hüttig & Rompf haben diese Dinge im Blick und wissen, mit welchen Fragen und Argumenten man den Bedenken der Bank oder den ‚Fallstricken’ der Richtlinie entgehen kann. Darum zeigen wir Lösungsmöglichkeiten auf, die für die Bank praktikabel sind und akzeptiert werden.“
„Mehr Eigenkapital, eine höhere Tilgung oder eine zusätzliche Absicherung können die Bonität erhöhen. Welche Maßnahmen im Detail sinnvoll sind, hängt allerdings stark von der individuellen Lebenssituation ab. Unsere Experten bei Hüttig & Rompf Bonn/Rhein-Sieg beantworten gerne alle Fragen zur WoKri in einem persönlichen Beratungsgespräch.“
Die Hüttig & Rompf AG ist seit 1988 auf die Vermittlung von Baufinanzierungen spezialisiert. An 26 Standorten in ganz Deutschland beraten über 140 Experten Kunden in allen Fragen rund ums Kaufen, Bauen und Modernisieren. Dazu greifen die Berater auf einen Pool von 200 Partnerbanken und Sparkassen zurück. So konnte die Hüttig & Rompf AG in den letzten zehn Jahren über 50.000 Kunden den Traum von der eigenen Immobilie erfüllen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen