Ganz kurz auf die Schnelle der Hinweis auf den Tag des offenen Denkmals in Köln. Wir haben auch in diesem Jahr uns aktiv daran beteiligt.
Viele Kölner Denkmäler sind normalerweise nicht oder nur teilweise für die Öffentlichkeit zugänglich. Dies ändert sich jedes Jahr am Tag des offenen Denkmals. Dann werden Führungen und oder Rundgänge zu Denkmälern angeboten. Seit nunmehr 22 Jahren beteiligt sich Köln an der bundesweiten Aktion, die jeweils am 2. Sonntag im September stattfindet. Die Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals in Köln werden jährlich von vielen interessierten Gästen besucht, alleine im vergangenen Jahr wurden etwa 30.000 Personen gezählt.
Alle Informationen zum Programm finden Sie hier. Unser Programmpunkt als Beitrag zu diesem Tag lautet:
Neben ihrer Architektur bestimmt auch Farbe die Wirkung der Kölner Brücken. Am Beispiel der Deutzer Brücke wird die historisch begründete Farbgebung der Kölner Brücken verdeutlicht, außerdem wird klar, warum nicht alle Brücken in der typischen Farbe gehalten sind. Auf der Führung mit Jürgen Tönissen wird auch der Bildband „Brückenstadt Köln“ vorgestellt. Die Veranstaltung war seit Tagen ausgebucht und wurde begeistert aufgenommen.
Stichworte: Architektur, Brücken, Denkmal, Funktionalität, Köln
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen