Möblierte Wohnung vermieten

Die Vermietung einer möblierten Wohnung kann eine attraktive Option sein, um potenzielle Mieter anzuziehen und höhere Mieteinnahmen zu erzielen. Wir zeigen Ihnen, was Sie bei der Vermietung einer möblierten Wohnung beachten sollten, wie die Rechtslage aussieht und wie Sie den Möblierungsaufschlag berechnen. Vor- und Nachteile: Wann die Vermietung mit Möbeln sinnvoll ist Eine Vermietung mit … Continued

Reihenhaus vermieten: Das sollten Sie beachten

Sie besitzen ein Reihenhaus und möchten es vermieten? Die gute Nachricht: Vor allem in Großstädten sind Reihenhäuser bei Mietern sehr beliebt. Wir erklären Ihnen, was Sie bei der Vermietung beachten sollten und beantworten Ihnen die wichtigsten Fragen. Reihenhaus vermieten oder verkaufen? Ob sich eine Vermietung lohnt oder ein Verkauf die bessere Option ist, hängt von … Continued

Wohnung mit oder ohne Küche vermieten?

Die kurze Antwort: Es kommt auf den Einzelfall an – entscheidend sind unter anderem die Wohnung selbst, Ihre Zielgruppe bei der Vermietung, die Marktsituation sowie Ihre persönliche Situation. Wohnung ohne Küche vermieten Vorteile Weniger Aufwand: Wer eine Wohnung mit Küche vermietet, ist für Reparaturen verantwortlich und muss sich auch im Vorfeld um den Einbau der … Continued

Vermietung an Angehörige

Wer verbilligt an Angehörige vermietet, kann steuerlich profitieren – allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Wer hingegen zu günstig vermietet, für den kann es teuer werden. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei der Vermietung an Angehörige ankommt.  Das Wichtigste in Kürze rund um die Vermietung an nahe Angehörige Kosten, die im Zusammenhang mit der Immobilie stehen, … Continued

Umlagefähige Nebenkosten

Zu den umlagefähigen Nebenkosten, auch Betriebskosten genannt, gehören alle regelmäßigen Ausgaben, die durch den bestimmungsmäßigen Gebrauch eines Gebäudes, Nebengebäudes, Grundstücks sowie von Anlagen oder Einrichtungen laufend entstehen. Welche Kosten im Einzelnen dazu gehören, ist genau in der Betriebskostenverordnung (BetrKV) geregelt. Beachten Sie: Nur wenn die Nebenkosten im Mietvertrag geregelt sind, müssen Mieter zahlen Damit Sie … Continued

Nicht umlagefähige Nebenkosten

Eine Reihe an Nebenkosten sind laut Betriebskostenverordnung (BetrKV) nicht auf Ihre Mieter umlegbar. Das Problem: Fehlerhafte Abrechnungen verursachen zusätzlichen Aufwand und damit zusätzliche Kosten. Um das zu vermeiden, zeigen wir Ihnen, welche Nebenkosten als Vermieter nicht umlagefähig sind. Nicht umlagefähige Nebenkosten im Überblick Instandhaltungskosten Die Instandhaltung einer Wohnung oder eines Hauses ist grundsätzlich Vermieterpflicht. Zu … Continued

Nebenkosten berechnen als Vermieter

Sie möchten eine Wohnung oder ein Haus vermieten und die Nebenkosten berechnen? Wir zeigen Ihnen welche Nebenkosten umlagefähig sind, welche Kosten zu den nicht umlagefähigen Nebenkosten zählen, wie Sie die Betriebskosten berechnen und was für eine korrekte Betriebskostenabrechnung wichtig ist. Direkt zur passenden Antwort Was fällt alles in die Nebenkosten bei der Vermietung? Welche Nebenkosten … Continued

Gute Mieter finden: So gelingt die Mieterauswahl

Hundertprozentige Sicherheit gibt es bei der Mietersuche und -auswahl nicht. Mit einigen Maßnahmen lässt sich das Risiko von unzuverlässigen und zahlungsunfähigen Mietern aber stark reduzieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen guten, zuverlässigen Mieter finden und worauf es bei der Mieterauswahl ankommt. Unsere Checkliste hilft Ihnen, verlässliche Wohnungssuchende zu finden.  So gelingt die Mietersuche 1. … Continued