Immobilienmakler Köln Bonn - KAMPMEYER Immobilien GmbH
HAUPTMENÜ
Allgemein Ratgeber

Immobilienpreise 2025 Köln

Lesedauer: 8 Minuten
19. Februar 2025

Oder direkt zur passenden Antwort:

Hauspreise in Köln

Die Preise für Häuser zum Kauf liegen in Köln aktuell bei durchschnittlich 4.310 Euro pro Quadratmeter im Bestand und 5.660 Euro pro Quadratmeter im Neubau. Vergleicht man diese Werte mit denen vom Vorjahr, zeigt sich: Die Quadratmeterpreise für Häuser sind gesunken – im Bestand um 7,9 Prozent, im Neubau um 3,4 Prozent.

Übersicht der durchschnittlichen Hauspreise in Köln: 4310 Euro pro qm im Bestand, 5.660 Euro pro qm im Neuau

Hauspreise nach Stadtbezirken

Im Bestand sind die Preise für Häuser im gesamten Kölner Stadtgebiet im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Und auch im Neubau zeigt sich über ganz Köln gesehen ein Rückgang. In der Innenstadt, in Lindenthal, Ehrenfeld, Chorweiler, Kalk und Mülheim sind sie jedoch im Vergleich zum Vorjahr gestiegen..

Bestand Veränderung (Vergleich 2023) Neubau Veränderung    (Vergleich 2023)
Köln (gesamt) 4.310 € – 7,9 % 5.660 € – 3,4 %
Innenstadt 4.510 € – 6,0 % 8.130 € + 4,8 %
Rodenkirchen 5.360 € – 4,8 % 6.770 € – 5,3 %
Lindenthal 5.550 € – 3,1 % 7.980 € + 5,8 %
Ehrenfeld 5.090 € – 3,2 % 6.230 € + 6,0 %
Nippes 4.270 € – 10,7 % 5.710 € – 6,7 %
Chorweiler 3.910 € – 10,9 % 5.020 € + 1,2 %
Porz 3.770 € – 11,9 % 4.590 € – 10,5 %
Kalk 4.150 € – 5,3 % 4.930 € + 3,1 %
Mülheim 4.030 € – 8,6 % 5.620 € + 4,9 %

Hauspreise nach Stadtteilen

Übersicht der Hauspreise im Bestand in Köln nach Stadtteilen
Übersicht der Hauspreise im Neubau in Köln nach Stadtteilen

Entwicklung der Hauspreise in Köln über die letzten vier Jahre

Bestand Neubau
2024 4.310 €/m2 5.660 €/m2
2023 4.680 €/m2 5.860 €/m2
2022 4.490 €/m2 5.510 €/m2
2021 4.100 €/m2 5.100 €/m2
Entwicklung der Hauspreise von 2021 bis 2024 in der Stadt Köln unterteilt nach Bestand und Neubau

Wohnungspreise in Köln

Die Preise für Eigentumswohnungen liegen in Köln aktuell bei durchschnittlich 4.430 Euro pro Quadratmeter im Bestand und 6.910 Euro pro Quadratmeter im Neubau. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Quadratmeterpreise gesunken: im Bestand um 4,7 Prozent, im Neubau um 2,9 Prozent.

Übersicht der durchschnittlichen Hauspreise in Köln: 4330 Euro pro qm im Bestand, 6.910 Euro pro qm im Neuau

Wohnungspreise nach Stadtbezirken

Im Bestand sind die Preise für Eigentumswohnungen im gesamten Kölner Stadtgebiet gesunken. Genau wie bei den Hauspreisen zeigt sich auch bei Neubauwohnungen ein etwas anderes Bild: Zwar sind die Preise über das gesamte Stadtgebiet gesunken, in Rodenkirchen, Ehrenfeld, Porz, Kalk und Mülheim im Neubau aber gestiegen.

Bestand Veränderung (Vergleich 2023) Neubau Veränderung (Vergleich 2023)
Köln (gesamt) 4.430 € – 4,7 %  ↓ 6.910 € – 2,9 %  ↓
Innenstadt 6.310 € – 2,3 %  ↓ 8.140 € – 2,2 %  ↓
Rodenkirchen 4.600 € – 5,9 %  ↓ 7.450 € + 5,8 %  ↑
Lindenthal 4.840 € – 6,0 %  ↓ 7.960 € – 0,9 %  ↓
Ehrenfeld 4.890 € – 2,2 %   7.320 € + 7,2 %  ↑
Nippes 4.290 € – 8,5 %  ↓ 6.470 € – 1,2 %  ↓
Chorweiler 3.590 € – 7,7 %  ↓ 4.960 € – 6,6 %  ↓
Porz 3.310 € – 5,4 %  ↓ 5.580 € + 9,2 %  ↑
Kalk 3.340 € – 7,7 %  ↓ 5.760 € + 9,9 %  ↑
Mülheim 4.030 € – 3,1 %  ↓ 5.780 € + 12,9 %  ↑

Wohnungspreise nach Stadtteilen

Übersicht der Wohnungspreise im Bestand in Köln nach Stadtteilen
Übersicht der Wohnungspreise im Neubau in Köln nach Stadtteilen

Entwicklung der Wohnungspreise in Köln über die letzten vier Jahre

Bestand Neubau
2024 4.430 €/m2 6.910 €/m2
2023 4.648 €/m2 7.120 €/m2
2022 4.660 €/m2 6.630 €/m2
2021 4.200 €/m2 6.000 €/m2
Entwicklung der Wohnungspreise von 2021 bis 2024 in der Stadt Köln unterteilt nach Bestand und Neubau

Mietpreise in Köln

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Mietwohnungen liegt in Köln im Bestand bei 14,22 Euro pro Quadratmeter, im Neubau bei 17,65 Euro pro Quadratmeter. Damit sind die Mietpreise im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent gestiegen – und zwar sowohl im Neubau als auch im Bestand.

Übersicht der durchschnittlichen Mietpreise in Köln: 14,22 Euro pro qm im Bestand, 17,65 Euro pro qm im Neuau

Mietpreise nach Stadtbezirken

Die Mietpreise in Köln sind sowohl im Bestand als auch im Neubau um rund 6 Prozent gestiegen. Nur in der Innenstadt und in Lindenthal ist im Vorjahresvergleich ein leichter Rückgang der Mietpreise für Neubauwohnungen erkennbar.

Bestand Veränderung (Vergleich 2023) Neubau Veränderung (Vergleich 2023)
Köln (gesamt) 14,22 € + 6,1 % 17,65 € + 6,0 %
Innenstadt 15,87 € + 3,9 % 18,90 € – 2,1 %
Rodenkirchen 13,73 € + 4,6 % 19,20 € + 19,3 %
Lindenthal 14,45 € + 1,7 % 18,85 € – 2,6 %
Ehrenfeld 13,95 € + 3,6 % 18,70 € + 9,7 %
Nippes 13,11 € + 3,2 % 16,70 € + 8,4 %
Chorweiler 10,61 € + 3,4 % 13,70 € + 7,0 %
Porz 11,20 € + 3,6 % 13,60 € + 1,1 %
Kalk 11,41 € + 3,2 % 13,95 € + 0,4 %
Mülheim 11,45 € + 3,5 % 14,60 € + 0,7 %

Mietpreise nach Stadtteilen

Übersicht der Mietpreise im Bestand in Köln nach Stadtteilen
Übersicht der Mietpreise im Neubau in Köln nach Stadtteilen

Entwicklung der Mietpreise in Köln über die letzten vier Jahre

Bestand Neubau
2024 14,22 €/m2 17,65 €/m2
2023 13,40 €/m2 16,65 €/m2
2022 13,10 €/m2 15,80 €/m2
2021 12,19 €/m2 15,00 €/m2
Entwicklung der Mietpreise von 2021 bis 2024 in der Stadt Köln unterteilt nach Bestand und Neubau

Wohnlagen in Köln

Die Immobilienpreise variieren stark je nach Wohnlage in Köln – und die wiederum ist abhängig von verschiedenen Faktoren.

Die Anzahl der Immobilienangebote, ihre Kaufpreise und Mieten lassen sich allerdings in Echtzeit messen. Unsere detaillierte Analyse der Wohnlagen in Köln ermöglicht einen schnellen Überblick über Lagequalitäten in Stadtbezirken, Stadtteilen und Wohnvierteln.

Legende der Wohnlagenkarte

Entwicklung der Immobilienpreise in Köln
– Eine Prognose

Roland_Kampmeyer_blog

„Köln braucht neue Wohnungen und dafür gibt es mehr als einen Grund.“

Roland Kampmeyer

Das Preisniveau im Kaufsegment hat nach zwei Jahren sinkender Preise ein Plateau erreicht. Erste Indikatoren deuten darauf hin, dass sich die Wohnungsmärkte langsam reaktivieren und wieder in Richtung Megatrends steigender Kaufpreise entwickeln könnten.

Gleichzeitig sind die Mietpreise, getrieben durch die anhaltende Wohnungsbaukrise und die ungebrochen hohe Nachfrage, weiter gestiegen – und entziehen sich immer stärker dem finanziellen Spielraum vieler Haushalte.

Die Wohnungssuche im Kölner Stadtgebiet ist für viele Menschen eine fast aussichtslose Herausforderung. Ein großer Teil des Wohnungsbestands bleibt hinter den Anforderungen an gesunde Wohnverhältnisse zurück, überholte Standards verursachen vermeidbare Umweltbelastungen und die Ziele der Stadtentwicklung stehen vielerorts im Spannungsfeld zum Charme der Stadt. Es ist an der Zeit, diese Herausforderung anzugehen.

Unser kostenloser Immobilienmarktbericht für Köln

Lesen Sie in unserem Immobilienmarktbericht aktuelles Fachwissen über die Zukunft der Wohnungsmärkte, dynamische Wohnlagen, Immobilien im Bestand und Neubau, Prognosen und Trends.

Der Immobilienmarktbericht ist kostenlos und einfach online verfügbar.

Online lesen

Häufig gestellte Fragen zu den Immobilienpreisen in Köln

  • Was kostet ein Haus in Köln?

    Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Köln liegt bei durchschnittlich 4.310 Euro pro Quadratmeter im Bestand und 5.660 Euro pro Quadratmeter im Neubau.

  • Was kostet eine Wohnung in Köln?

    Der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen in Köln liegt bei durchschnittlich 4.430 Euro pro Quadratmeter im Bestand und 6.910 Euro pro Quadratmeter im Neubau.

    Der durchschnittliche Mietpreis für Wohnungen liegt in Köln im Bestand bei 14,22 Euro pro Quadratmeter, im Neubau bei 17,65 Euro pro Quadratmeter.

  • Wie haben sich die Immobilienpreise in Köln entwickelt?

    Die Preise für Häuser sind zuletzt sowohl im Bestand (- 7,9 %) als auch im Neubau (- 3,4 %) gesunken. Sie liegen aktuell bei 4.310 Euro pro Quadratmeter im Bestand und 5.660 Euro pro Quadratmeter im Neubau. 2023 waren es noch 4.400 Euro im Bestand und 5.860 Euro im Neubau, im Jahr 2022 4.490 Euro und 5.510 Euro.

    Auch bei den Wohnungspreisen ist ein leichter Rückgang erkennbar: Im Bestand liegen die durchschnittlichen Wohnungspreise in Köln bei 4.430 Euro pro Quadratmeter. Das ist ein Rückgang von – 4,7 %. Im Neubau bei 6.910 Euro pro Quadratmeter (- 2,9 %). 2023 waren es noch 4.648 Euro im Bestand und 7.120 Euro im Neubau, 2022 4.660 Euro und 6.630 Euro.

    Bei Mietwohnungen sieht das Ganze etwas anders aus: Die Mietpreise in Köln sind sowohl im Bestand (+ 6,1 %) als auch im Neubau (+ 6,0 %) gestiegen. Sie liegen damit aktuell bei 14,22 Euro pro Quadratmeter im Bestand und 17,65 Euro im Neubau. 2023 waren es noch 13,65 Euro im Bestand und 16,65 Euro im Neubau, 2022 13,10 Euro und 15,80 Euro.

  • Welche Faktoren beeinflussen die Immobilienpreise in Köln?

    Der Immobilienpreis wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Alle relevanten, wertbeeinflussenden Faktoren lassen sich dabei grob in drei Bereiche gliedern:

    1. Lage
    2. Zustand
    3. Ausstattung

    Daneben spielen auch das Angebot und die Nachfrage auf dem Kölner Markt eine wichtige Rolle. Die Wohnungsbaukrise führte beispielsweise dazu, dass weniger neue Wohnungen in Köln gebaut wurden, während die Nachfrage weiter anhielt. Genau solche Entwicklungen beeinflussen die Preise.

  • Wie hoch ist der Quadratmeter-Mietpreis in Köln?

    Die Mietpreise in Köln haben in den letzten Jahren stetig zugenommen. Im dritten Quartal 2024 lag die durchschnittliche Miete bei Neuvermietungen bei etwa 13,45 € pro Quadratmeter und Monat. Dies stellt eine Erhöhung von rund 4,6 % im Vergleich zum Vorjahr dar. Besonders in beliebten Wohngegenden können die Mieten deutlich höher ausfallen.

  • Wie hoch ist der Mietrichtwert in Köln?

    Der aktuelle Mietspiegel für Köln gibt eine durchschnittliche Miete von 14,08 € pro Quadratmeter an. In den gefragtesten Vierteln kann der Mietpreis auf bis zu 17,42 € pro Quadratmeter steigen. In weniger beliebten oder einfacheren Lagen ist hingegen eine Miete von etwa 11,87 € pro Quadratmeter realistisch.

  • Wie ist der aktuelle Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen in Köln?

    Der Preis für Eigentumswohnungen liegt aktuell bei durchschnittlich 4.759 € pro Quadratmeter. Die tatsächlichen Preise können je nach Stadtteil und Zustand der Immobilie stark variieren. Eine detaillierte Immobilienbewertung kann helfen, den genauen Marktwert zu ermitteln.

  • Wie hoch ist der Bodenrichtwert in Köln?

    Die Bodenrichtwerte in Köln sind je nach Immobilientyp und Lage unterschiedlich. In guten Wohnlagen liegen die Werte für freistehende Einfamilienhäuser bei etwa 2.390 € pro Quadratmeter (Stand 10. März 2025), während in mäßigen Lagen der Preis auf rund 590 € pro Quadratmeter sinkt. Für den Geschosswohnungsbau bewegen sich die Werte zwischen 1.190 € und 850 € pro Quadratmeter. In Altstadt-Nord liegt der Bodenrichtwert bei etwa 1.385 € pro Quadratmeter, während er in Bayenthal bei rund 2.305 € pro Quadratmeter liegt.

  • Werden die Immobilienpreise in Köln im Jahr 2025 weiter steigen oder sinken?

    Die Entwicklung der Immobilienpreise hängt stark von den Zinsentscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) ab. Viele Experten erwarten für 2025 Zinssenkungen, was zu stabilen oder sogar steigenden Immobilienpreisen führen könnte. Die Nachfrage nach Immobilien könnte dadurch ebenfalls anziehen. Wer in den Immobilienmarkt investieren möchte, sollte daher die aktuellen Entwicklungen und die Marktentwicklung genau beobachten.

    Besonders in Stadtteilen wie Buchforst, Bilderstöckchen, Heimersdorf (Köln), Lindenthal (Köln), Zollstock (Köln) und Esch/Auweiler zeigen Trends in der Statistik eine interessante Dynamik. Auch in Elsdorf (Rheinland) könnte sich der Markt bewegen.

    Faktoren wie Lebenshaltungskosten, Steuerpolitik und der Leitzins spielen eine entscheidende Rolle. Eine umfassende Marktanalyse und eine professionelle Finanzberatung durch einen Finanzberater oder Makler sind daher ratsam. Zudem kann ein Rechtsanwalt bei rechtlichen Fragen unterstützen.

    Auch Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts können den Immobilienmarkt beeinflussen. Anleger sollten daher auf eine fundierte Analyse setzen, um Chancen und Risiken optimal abzuwägen., dass die preise

  • Wie kann ich meine Immobilie in Köln verkaufen?

    Der Verkauf einer Immobilie erfordert eine gute Vorbereitung und Marktkenntnis. Es empfiehlt sich, eine professionelle Wertermittlung durchzuführen, um einen angemessenen Preis festzulegen. Zudem sollte die Immobilie ansprechend präsentiert und über die passenden Kanäle vermarktet werden. Ein Makler kann den Verkaufsprozess effizient unterstützen und sicherstellen, dass alle notwendigen rechtlichen Schritte korrekt durchgeführt werden.

  • Wie kann ich den Wert meiner Immobilie in Köln bestimmen?

    Der Wert einer Immobilie ist von zahlreichen Faktoren abhängig, darunter Lage, Baujahr, Zustand und Ausstattung. Eine individuelle Immobilienbewertung ist daher sinnvoll, um den genauen Marktwert zu bestimmen. Online-Bewertungstools oder die Beratung durch einen Immobilienexperten können dabei helfen, eine fundierte Einschätzung zu erhalten.

  • Diese Themen interessieren unsere Leser häufig:

    Immobilienpreise Köln Prognose, Preisentwicklung Köln, Hauspreis in Köln, Aktuelle Marktentwicklung Köln, Immobilienpreise Köln, Köln 50667–51149, Wohnungseigentum Köln, Inflation Köln, Immobilienmarktbericht Köln 2025, Mietspiegel Köln, Hauspreise Köln, Eigentumswohnungen Köln, Immobilienpreise für Wohnungen, Immobilienpreisentwicklung in Köln, Wohnungspreise Köln, Wohnfläche, Immobilienmakler Köln, Grundstücksbewertung Köln, Grundstückspreise, Mietvertrag, Marktwert, Bodenrichtwert Köln.

  • Weitere Informationen über Köln:

KAMPMEYER Immobilien GmbH 973 Bewertungen auf ProvenExpert.com
KAMPMEYER Immobilien GmbH

Waidmarkt 11
50676 Köln

Telefon: 0221 / 92 16 42 - 0


Presse
AGB
Widerruf
Datenschutz
Impressum

LeadingRE
Immobilien-News
immobilienmakler bonn bad godesberg
immobilienmakler bonn bad godesberg



Objekt-Tracking PLUS