Oder direkt zur passenden Antwort:
Die Preise für Häuser zum Kauf liegen in Köln aktuell bei durchschnittlich 4.310 Euro pro Quadratmeter im Bestand und 5.660 Euro pro Quadratmeter im Neubau. Vergleicht man diese Werte mit denen vom Vorjahr, zeigt sich: Die Quadratmeterpreise für Häuser sind gesunken – im Bestand um 7,9 Prozent, im Neubau um 3,4 Prozent.
Im Bestand sind die Preise für Häuser im gesamten Kölner Stadtgebiet im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Und auch im Neubau zeigt sich über ganz Köln gesehen ein Rückgang. In der Innenstadt, in Lindenthal, Ehrenfeld, Chorweiler, Kalk und Mülheim sind sie jedoch im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
Bestand | Veränderung (Vergleich 2023) | Neubau | Veränderung (Vergleich 2023) | |||
Köln (gesamt) | 4.310 € | – 7,9 % | ↓ | 5.660 € | – 3,4 % | ↓ |
Innenstadt | 4.510 € | – 6,0 % | ↓ | 8.130 € | + 4,8 % | ↑ |
Rodenkirchen | 5.360 € | – 4,8 % | ↓ | 6.770 € | – 5,3 % | ↓ |
Lindenthal | 5.550 € | – 3,1 % | ↓ | 7.980 € | + 5,8 % | ↑ |
Ehrenfeld | 5.090 € | – 3,2 % | ↓ | 6.230 € | + 6,0 % | ↑ |
Nippes | 4.270 € | – 10,7 % | ↓ | 5.710 € | – 6,7 % | ↓ |
Chorweiler | 3.910 € | – 10,9 % | ↓ | 5.020 € | + 1,2 % | ↑ |
Porz | 3.770 € | – 11,9 % | ↓ | 4.590 € | – 10,5 % | ↓ |
Kalk | 4.150 € | – 5,3 % | ↓ | 4.930 € | + 3,1 % | ↑ |
Mülheim | 4.030 € | – 8,6 % | ↓ | 5.620 € | + 4,9 % | ↑ |
Bestand | Neubau | |
2024 | 4.310 €/m2 | 5.660 €/m2 |
2023 | 4.680 €/m2 | 5.860 €/m2 |
2022 | 4.490 €/m2 | 5.510 €/m2 |
2021 | 4.100 €/m2 | 5.100 €/m2 |
Die Preise für Eigentumswohnungen liegen in Köln aktuell bei durchschnittlich 4.430 Euro pro Quadratmeter im Bestand und 6.910 Euro pro Quadratmeter im Neubau. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Quadratmeterpreise gesunken: im Bestand um 4,7 Prozent, im Neubau um 2,9 Prozent.
Im Bestand sind die Preise für Eigentumswohnungen im gesamten Kölner Stadtgebiet gesunken. Genau wie bei den Hauspreisen zeigt sich auch bei Neubauwohnungen ein etwas anderes Bild: Zwar sind die Preise über das gesamte Stadtgebiet gesunken, in Rodenkirchen, Ehrenfeld, Porz, Kalk und Mülheim im Neubau aber gestiegen.
Bestand | Veränderung (Vergleich 2023) | Neubau | Veränderung (Vergleich 2023) | |||
Köln (gesamt) | 4.430 € | – 4,7 % | ↓ | 6.910 € | – 2,9 % | ↓ |
Innenstadt | 6.310 € | – 2,3 % | ↓ | 8.140 € | – 2,2 % | ↓ |
Rodenkirchen | 4.600 € | – 5,9 % | ↓ | 7.450 € | + 5,8 % | ↑ |
Lindenthal | 4.840 € | – 6,0 % | ↓ | 7.960 € | – 0,9 % | ↓ |
Ehrenfeld | 4.890 € | – 2,2 % | ↓ | 7.320 € | + 7,2 % | ↑ |
Nippes | 4.290 € | – 8,5 % | ↓ | 6.470 € | – 1,2 % | ↓ |
Chorweiler | 3.590 € | – 7,7 % | ↓ | 4.960 € | – 6,6 % | ↓ |
Porz | 3.310 € | – 5,4 % | ↓ | 5.580 € | + 9,2 % | ↑ |
Kalk | 3.340 € | – 7,7 % | ↓ | 5.760 € | + 9,9 % | ↑ |
Mülheim | 4.030 € | – 3,1 % | ↓ | 5.780 € | + 12,9 % | ↑ |
Bestand | Neubau | |
2024 | 4.430 €/m2 | 6.910 €/m2 |
2023 | 4.648 €/m2 | 7.120 €/m2 |
2022 | 4.660 €/m2 | 6.630 €/m2 |
2021 | 4.200 €/m2 | 6.000 €/m2 |
Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Mietwohnungen liegt in Köln im Bestand bei 14,22 Euro pro Quadratmeter, im Neubau bei 17,65 Euro pro Quadratmeter. Damit sind die Mietpreise im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent gestiegen – und zwar sowohl im Neubau als auch im Bestand.
Die Mietpreise in Köln sind sowohl im Bestand als auch im Neubau um rund 6 Prozent gestiegen. Nur in der Innenstadt und in Lindenthal ist im Vorjahresvergleich ein leichter Rückgang der Mietpreise für Neubauwohnungen erkennbar.
Bestand | Veränderung (Vergleich 2023) | Neubau | Veränderung (Vergleich 2023) | |||
Köln (gesamt) | 14,22 € | + 6,1 % | ↑ | 17,65 € | + 6,0 % | ↑ |
Innenstadt | 15,87 € | + 3,9 % | ↑ | 18,90 € | – 2,1 % | ↓ |
Rodenkirchen | 13,73 € | + 4,6 % | ↑ | 19,20 € | + 19,3 % | ↑ |
Lindenthal | 14,45 € | + 1,7 % | ↑ | 18,85 € | – 2,6 % | ↓ |
Ehrenfeld | 13,95 € | + 3,6 % | ↑ | 18,70 € | + 9,7 % | ↑ |
Nippes | 13,11 € | + 3,2 % | ↑ | 16,70 € | + 8,4 % | ↑ |
Chorweiler | 10,61 € | + 3,4 % | ↑ | 13,70 € | + 7,0 % | ↑ |
Porz | 11,20 € | + 3,6 % | ↑ | 13,60 € | + 1,1 % | ↑ |
Kalk | 11,41 € | + 3,2 % | ↑ | 13,95 € | + 0,4 % | ↑ |
Mülheim | 11,45 € | + 3,5 % | ↑ | 14,60 € | + 0,7 % | ↑ |
Bestand | Neubau | |
2024 | 14,22 €/m2 | 17,65 €/m2 |
2023 | 13,40 €/m2 | 16,65 €/m2 |
2022 | 13,10 €/m2 | 15,80 €/m2 |
2021 | 12,19 €/m2 | 15,00 €/m2 |
Die Immobilienpreise variieren stark je nach Wohnlage in Köln – und die wiederum ist abhängig von verschiedenen Faktoren.
Die Anzahl der Immobilienangebote, ihre Kaufpreise und Mieten lassen sich allerdings in Echtzeit messen. Unsere detaillierte Analyse der Wohnlagen in Köln ermöglicht einen schnellen Überblick über Lagequalitäten in Stadtbezirken, Stadtteilen und Wohnvierteln.
Das Preisniveau im Kaufsegment hat nach zwei Jahren sinkender Preise ein Plateau erreicht. Erste Indikatoren deuten darauf hin, dass sich die Wohnungsmärkte langsam reaktivieren und wieder in Richtung Megatrends steigender Kaufpreise entwickeln könnten.
Gleichzeitig sind die Mietpreise, getrieben durch die anhaltende Wohnungsbaukrise und die ungebrochen hohe Nachfrage, weiter gestiegen – und entziehen sich immer stärker dem finanziellen Spielraum vieler Haushalte.
Die Wohnungssuche im Kölner Stadtgebiet ist für viele Menschen eine fast aussichtslose Herausforderung. Ein großer Teil des Wohnungsbestands bleibt hinter den Anforderungen an gesunde Wohnverhältnisse zurück, überholte Standards verursachen vermeidbare Umweltbelastungen und die Ziele der Stadtentwicklung stehen vielerorts im Spannungsfeld zum Charme der Stadt. Es ist an der Zeit, diese Herausforderung anzugehen.
Lesen Sie in unserem Immobilienmarktbericht aktuelles Fachwissen über die Zukunft der Wohnungsmärkte, dynamische Wohnlagen, Immobilien im Bestand und Neubau, Prognosen und Trends.
Der Immobilienmarktbericht ist kostenlos und einfach online verfügbar.
Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Köln liegt bei durchschnittlich 4.310 Euro pro Quadratmeter im Bestand und 5.660 Euro pro Quadratmeter im Neubau.
Der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen in Köln liegt bei durchschnittlich 4.430 Euro pro Quadratmeter im Bestand und 6.910 Euro pro Quadratmeter im Neubau.
Der durchschnittliche Mietpreis für Wohnungen liegt in Köln im Bestand bei 14,22 Euro pro Quadratmeter, im Neubau bei 17,65 Euro pro Quadratmeter.
Die Preise für Häuser sind zuletzt sowohl im Bestand (- 7,9 %) als auch im Neubau (- 3,4 %) gesunken. Sie liegen aktuell bei 4.310 Euro pro Quadratmeter im Bestand und 5.660 Euro pro Quadratmeter im Neubau. 2023 waren es noch 4.400 Euro im Bestand und 5.860 Euro im Neubau, 2022 4.490 Euro und 5.510 Euro.
Auch bei den Wohnungspreisen ist ein leichter Rückgang erkennbar: Im Bestand liegen die durchschnittlichen Wohnungspreise in Köln bei 4.430 Euro pro Quadratmeter. Das ist ein Rückgang von – 4,7 %. Im Neubau bei 6.910 Euro pro Quadratmeter (- 2,9 %). 2023 waren es noch 4.648 Euro im Bestand und 7.120 Euro im Neubau, 2022 4.660 Euro und 6.630 Euro.
Bei Mietwohnungen sieht das Ganze etwas anders aus: Die Mietpreise in Köln sind sowohl im Bestand (+ 6,1 %) als auch im Neubau (+ 6,0 %) gestiegen. Sie liegen damit aktuell bei 14,22 Euro pro Quadratmeter im Bestand und 17,65 Euro im Neubau. 2023 waren es noch 13,65 Euro im Bestand und 16,65 Euro im Neubau, 2022 13,10 Euro und 15,80 Euro.
Der Immobilienpreis wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Alle relevanten, wertbeeinflussenden Faktoren lassen sich dabei grob in drei Bereiche gliedern:
Daneben spielen auch das Angebot und die Nachfrage auf dem Kölner Markt eine wichtige Rolle. Die Wohnungsbaukrise führte beispielsweise dazu, dass weniger neue Wohnungen in Köln gebaut wurden, während die Nachfrage weiter anhielt. Genau solche Entwicklungen beeinflussen die Preise.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen