Seit dem 01.06.2015 entlastet die Mietrechtsnovellierung Mieter von der Maklerprovision. Seitdem gilt: Wer den Makler bestellt, bezahlt ihn auch. ...
Im Wiki weiterlesen Wenn Immobilien über das Bieterverfahren veräußert werden, ist der angegebene Verkaufspreis der Mindestverkaufspreis für den Verkäufer. Käufer ...
Im Wiki weiterlesen Im Energieausweis werden energetische Kennzahlen für Gebäude erfasst. Er informiert über den Energieverbrauch und die Gesamteffizienz der ...
Im Wiki weiterlesen Seit dem 1. Mai 2014 gilt die Energieeinsparverordnung (EnEV), die bei allen kommerziellen Immobilienanzeigen als Angabe verpflichtend ist. Der ...
Im Wiki weiterlesen Im Grundbuch sind die Eigentumsverhältnisse und mit dem Grundstück verbundenen Rechte und auf ihm liegenden Lasten erfasst. Es ist ein amtliches ...
Im Wiki weiterlesen Eine Immobilie ist ein Grundstück oder ein mit diesem verbundenes Bauwerke (Gebäude oder Wohnung). Wenn es sich um ein Grundstück handelt, wird ...
Im Wiki weiterlesen Bei der Immobilienbewertung ist die Lage das wichtigste Kriterium. Jedoch tragen individuelle Faktoren und die Mikrolage ebenfalls zur ...
Im Wiki weiterlesen Die Dienstleistung eines Immobilienmaklers greift bei allen Lebensphasen von Immobilien. Makler beschaffen unbebaute Grundstücke für Investoren, ...
Im Wiki weiterlesen Die amtliche Flurkarte gehört zu den Katasterunterlagen, die beim Katasteramt entgeltlich angefordert werden kann. Aus ihr ergeben sich ...
Im Wiki weiterlesen Das Kölschen Grundgesetzt Et kölsche Jrundjesetz sind elf mundartliche Redensarten, die das Leben in Köln, besonders zu Karneval, regeln. Es sind ...
Im Wiki weiterlesen Vom Mieter muss die Kündigung von Wohnraum-Mietverträgen zwingend in Schriftform erfolgen und vom Mieter unterschrieben werden. Besteht die ...
Im Wiki weiterlesen Die Kündigungsbestätigung wird vom Vermieter verfasst. Sie muss das Vertragsende gegenüber dem Mieter bestätigen, Verpflichtungen zur Mietzahlung ...
Im Wiki weiterlesen Ein Immobilienmarktbericht gibt im allgemeinen Auskunft über die wichtigsten aktuellen Entwicklungen und Trends auf dem Immobilienmarkt. Der ...
Im Wiki weiterlesen Die Mietpreisbremse ermöglicht, Mieterhöhungen bei Neuvermietungen von Wohnraum einzuschränken. Das bremst den Anstieg der Mieten besonders in ...
Im Wiki weiterlesen Der Mietvertrag ist die verbindliche Einigung zwischen Mieter und Vermieter. Sein Inhalt ist entscheidend, wenn es zu einer Kündigung kommt. ...
Im Wiki weiterlesen Beim Provisonsanspruch gibt es eine sogenannte Nachwirkungszeit. Das heißt: Wenn ein Maklerkunde nach Ablauf des Maklervertrages auf Grund der ...
Im Wiki weiterlesen Wird der notarielle Kaufvertrag beurkundet, entsteht der Provionsionsanspruch. Makler nehmen normalerweise am Beurkundungstermin teil, um ...
Im Wiki weiterlesen Quadratmeter ist ein Flächenmaß, nämlich die kohärente SI-Einheit einer Fläche. Ein Quadratmeter ist die Fläche eines Quadrats der Seitenlänge 1 Meter.
Mit technischen Systemen, die mit dem Oberbegriff Smart Home bezeichnet werden, lassen sich Geräte, Heizkörper und verschiedene Sensoren ...
Im Wiki weiterlesen Bei einer Wohnungsübergabe wird meistens ein Übergabeprotokoll erstellt. Dort werden eventuelle Schäden und die Schlüsselanzahl festgehalten. ...
Im Wiki weiterlesen Für den Immobilienverkauf benötigen Sie diverse Unterlagen. Einige haben Sie bereits vorliegen, andere müssen Sie einholen. Begleiten Sie den ...
Im Wiki weiterlesen Ein Veedel ist – ähnlich dem Wiener Grätzl oder dem Berliner Kiez – die Bezeichnung für ein Stadtviertel. Dabei muss es nicht unbedingt ein ...
Im Wiki weiterlesen Das Vergleichswertverfahren ist ein Verfahren zur Wertermittlung von Immobilien. Bei dieser Methode werden Kaufpreise von Grundstücken ...
Im Wiki weiterlesen Das Veedel am Waidmarkt blickt auf eine 2.000 Jährige Geschichte zurück. Angefangen hat alles mit den Römern. Sie legten entlang des Rheins eine ...
Im Wiki weiterlesen Was bisher ausschließlich direkte Nachbarn und Immobilienexperten wussten, ist am Bonner Wall seit dem Abbruch der alten „Havaria-Halle“ nicht mehr zu übersehen. Eine ungenutzte Gewerbehalle weicht einer Wohnanlage allererster Klasse. Der eindrucksvolle Wandel macht die ausgezeichnete Lagequalität am Bonner Wall 118 für jedermann offensichtlich.
Aufmerksam sein
„Dieser Neubau entwickelt sich zum Verbindungsglied zwischen Südstadt, Raderberg und Zollstock. Er stellt einen fließenden Übergang zwischen der Innenstadt und den angrenzenden Stadtteilen her.“ Dort, wo ungenutzte Potentiale zu entdecken sind, greift die PROJEKTON IMMOBILIEN GMBH beherzt ein, weil zusammenwachsen soll, was zusammen gehört. „Kleinere Bauprojekte, wie die 36 Neubau-Eigentumswohnungen am Bonner Wall, sind wie das Salz in der Suppe“, so Jochen Bäcker von der PROJEKTON IMMOBILIEN GMBH.

Mit ihren Projekten verbindet das Unternehmen Stadteilstrukturen, rundet Wohnbebauung harmonisch ab und setzt neue Akzente im Stadtbild. Durch viel Gefühl für die Wohnbedürfnisse und Standorte schafft die PROJEKTON IMMOBILIEN GMBH Wohnraum in der Stadt.
Aufmerksam machen

Ein typisches Beispiel, der BONNER WALL 118, befindet sich direkt am Volksgarten und am Südstadion, der Heimat von Fortuna Köln. Das Südstadtleben rund um den Chlodwigplatz, überwucherte Ruinen im Römer- und Friedenspark, eine schnelle Joggingrunde im Volksgarten, ein gemütlicher Spaziergang im Vorgebirgspark, ein Kaffee in der Südstadt oder doch noch lieber einen Abstecher in die Altstadt? Alles ist drin! Die Standortqualität der 36 Neubau-Eigentumswohnungen mit zwei bis vier Zimmern, von 56 bis 117 m² Wohnfläche und mit Terrasse, Balkon oder Dachterrasse ist seit dem Abbruch der alten Halle für jedermann sichtbar.
Aufmerksam bleiben
Vielfalt heißt Individualität auch durch kleine Lösungen. Wer wissen will, wo die Perlen der Stadtentwicklung versteckt sind, schaut auf die Einzelheiten und um die Ecke. Genau hinzugucken lohnt sich. Besonders für pfiffige Baulandentdecker, denn ihre Visionen lassen sich erfolgreich entwickeln.
Wenn Sie sich für Wohnraum im BONNER WALL 118 interessieren, finden Sie alle Grundrisse, Kaufpreise und Ausstattungsdetails unter www.bonnerwall.de oder vereinbaren Sie telefonisch einen Beratungstermin mit den KAMPMEYER Verkaufsexperten.
Stichworte: Bonner Wall, Eigentumswohnung, Immobilienangebot, KAMPMEYER, Köln, Neubau, Projekton, Südstadt