Seit dem 01.06.2015 entlastet die Mietrechtsnovellierung Mieter von der Maklerprovision. Seitdem gilt: Wer den Makler bestellt, bezahlt ihn auch. ...
Im Wiki weiterlesen Wenn Immobilien über das Bieterverfahren veräußert werden, ist der angegebene Verkaufspreis der Mindestverkaufspreis für den Verkäufer. Käufer ...
Im Wiki weiterlesen Im Energieausweis werden energetische Kennzahlen für Gebäude erfasst. Er informiert über den Energieverbrauch und die Gesamteffizienz der ...
Im Wiki weiterlesen Seit dem 1. Mai 2014 gilt die Energieeinsparverordnung (EnEV), die bei allen kommerziellen Immobilienanzeigen als Angabe verpflichtend ist. Der ...
Im Wiki weiterlesen Im Grundbuch sind die Eigentumsverhältnisse und mit dem Grundstück verbundenen Rechte und auf ihm liegenden Lasten erfasst. Es ist ein amtliches ...
Im Wiki weiterlesen Eine Immobilie ist ein Grundstück oder ein mit diesem verbundenes Bauwerke (Gebäude oder Wohnung). Wenn es sich um ein Grundstück handelt, wird ...
Im Wiki weiterlesen Bei der Immobilienbewertung ist die Lage das wichtigste Kriterium. Jedoch tragen individuelle Faktoren und die Mikrolage ebenfalls zur ...
Im Wiki weiterlesen Die Dienstleistung eines Immobilienmaklers greift bei allen Lebensphasen von Immobilien. Makler beschaffen unbebaute Grundstücke für Investoren, ...
Im Wiki weiterlesen Die amtliche Flurkarte gehört zu den Katasterunterlagen, die beim Katasteramt entgeltlich angefordert werden kann. Aus ihr ergeben sich ...
Im Wiki weiterlesen Das Kölschen Grundgesetzt Et kölsche Jrundjesetz sind elf mundartliche Redensarten, die das Leben in Köln, besonders zu Karneval, regeln. Es sind ...
Im Wiki weiterlesen Vom Mieter muss die Kündigung von Wohnraum-Mietverträgen zwingend in Schriftform erfolgen und vom Mieter unterschrieben werden. Besteht die ...
Im Wiki weiterlesen Die Kündigungsbestätigung wird vom Vermieter verfasst. Sie muss das Vertragsende gegenüber dem Mieter bestätigen, Verpflichtungen zur Mietzahlung ...
Im Wiki weiterlesen Ein Immobilienmarktbericht gibt im allgemeinen Auskunft über die wichtigsten aktuellen Entwicklungen und Trends auf dem Immobilienmarkt. Der ...
Im Wiki weiterlesen Die Mietpreisbremse ermöglicht, Mieterhöhungen bei Neuvermietungen von Wohnraum einzuschränken. Das bremst den Anstieg der Mieten besonders in ...
Im Wiki weiterlesen Der Mietvertrag ist die verbindliche Einigung zwischen Mieter und Vermieter. Sein Inhalt ist entscheidend, wenn es zu einer Kündigung kommt. ...
Im Wiki weiterlesen Beim Provisonsanspruch gibt es eine sogenannte Nachwirkungszeit. Das heißt: Wenn ein Maklerkunde nach Ablauf des Maklervertrages auf Grund der ...
Im Wiki weiterlesen Wird der notarielle Kaufvertrag beurkundet, entsteht der Provionsionsanspruch. Makler nehmen normalerweise am Beurkundungstermin teil, um ...
Im Wiki weiterlesen Quadratmeter ist ein Flächenmaß, nämlich die kohärente SI-Einheit einer Fläche. Ein Quadratmeter ist die Fläche eines Quadrats der Seitenlänge 1 Meter.
Mit technischen Systemen, die mit dem Oberbegriff Smart Home bezeichnet werden, lassen sich Geräte, Heizkörper und verschiedene Sensoren ...
Im Wiki weiterlesen Bei einer Wohnungsübergabe wird meistens ein Übergabeprotokoll erstellt. Dort werden eventuelle Schäden und die Schlüsselanzahl festgehalten. ...
Im Wiki weiterlesen Für den Immobilienverkauf benötigen Sie diverse Unterlagen. Einige haben Sie bereits vorliegen, andere müssen Sie einholen. Begleiten Sie den ...
Im Wiki weiterlesen Ein Veedel ist – ähnlich dem Wiener Grätzl oder dem Berliner Kiez – die Bezeichnung für ein Stadtviertel. Dabei muss es nicht unbedingt ein ...
Im Wiki weiterlesen Das Vergleichswertverfahren ist ein Verfahren zur Wertermittlung von Immobilien. Bei dieser Methode werden Kaufpreise von Grundstücken ...
Im Wiki weiterlesen Das Veedel am Waidmarkt blickt auf eine 2.000 Jährige Geschichte zurück. Angefangen hat alles mit den Römern. Sie legten entlang des Rheins eine ...
Im Wiki weiterlesen Wenn Sie überlegen ein Haus oder eine Eigentumswohnung zu kaufen oder schon mitten im Entscheidungsprozess stecken, dann ist ein Besuch der jährlichen Kölner Immobilienmesse im Gürzenich ein Pflichttermin.

Die Besucher bekamen am vergangenen Samstag nicht nur einen Überblick über aktuelle Neubauprojekte und Bestandsimmobilien auf dem Kölner Immobilienmarkt sondern könnten sich konzentriert an einem Tag an den Ständen unterschiedlicher Immobilienanbieter informieren. Als Aussteller der ersten Stunde, war KAMPMEYER auch zur 6. Kölner Immobilienmesse wieder mit einem umfangreichen Immobilienangebot vor Ort.
„Der Messetag in Kölns Guter Stube ist für uns immer etwas ganz Besonderes. Wir geben den Menschen Orientierung, was der Kölner Immobilienmarkt gerade zu bieten hat, was ihn morgen bewegt und wir beantworten alle Fragen. Hier treffen wir auf unsere Kunden und kommen ins Gespräch. Deswegen sind wir von Anfang an dabei“, so Roland Kampmeyer.

Ein Immobilienangebot von Nippes bis zur Südstadt
Besucher konnten sich am KAMPMEYER Stand über die Neubauprojekte DOMIZIL IM BILDERSTÖCKCHEN und CLOUTH.ZWEI in Nippes, sowie über Eigentumswohnungen im DOCK 6-10 im Rheinaufhafen und viele weitere Bestandsimmobilien informieren. Unter dem Motto: „Sie fragen. Die Kölner Immobilien-Experten antworten“, war das Team KAMPMEYER aus Vermietung und Verkauf für alle wichtigen Immobilienthemen präsent. Das Highlight der diesjährigen Messe war das Neubauprojekt in der Kölner Südstadt, Bonner Wall 118, das mit seinen 36 Neubaueigentumswohnungen im Sommer 2015 in den Verkauf kommt.
Köln im Jahr 2040 rund 1,2 Mio. Bewohner

v.r.n.l. Roland Kampmeyer, Andreas Grosz, Jörg Wagner, Stefan Fey, Thomas Tewes, Franz-Josef Höing
Unter dem Titel „Hat Köln in Zukunft genug Wohnraum?“ diskutierten Franz-Josef Höing, Dezernat Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr, Stefan Frey, Geschäftsführer von Frey Immobilien-Projektmanagement AG, Andreas Grosz, Geschäftsführender Gesellschafter Rotonda Business-Club GmbH & Co. KG, Thomas Tewes, Hauptgeschäftsführer des Kölner Haus- und Grundbesitzvereins und Roland Kampmeyer über die Wohnraumentwicklung in Köln. Moderiert vom stellvertretenden Ressortleiter Wirtschaft des Kölner Stadt-Anzeiger, Jörg Wagner, fordert Entwickler Frey, dass „die Stadt die Märkte mit Bauland fluten“ muss und auch der Beigeordnete versichert, dass in den kommenden zehn Jahren bis zu 40.000 Wohneinheiten gebaut werden. Warum die Diskussionen über knappen Wohnraum brandaktuell ist, zeigt die der jüngsten Bevölkerungsprognose von IT-NRW: Köln bleibt die dominierende Wachstumsstadt im Land.

„Um der steigenden Nachfrage genügend Angebot entgegen zu bringen, brauchen wir nicht erst 2040 sondern jetzt smarte Nutzungskonzepte. Wir müssen heute alles daran setzen, auch alternative Flächen zu entwickeln, um genügend Wohnraum zu schaffen.“ (Roland Kampmeyer)
Sie haben die Immobilienmesse verpasst? Kein Problem! Sie fragen. Die Kölner Immobilien-Experten antworten. Vereinbaren Sie einfach und unkompliziert einen Beratungstermin – auch online.

Stichworte: Gürzenich, Immobilienangebot, KAMPMEYER, Köln, Messe, Neubau, Veranstaltung