Ob man in Bonn zwingend einen Immobilienmakler einschalten muss, ist rechtlich klar geregelt: Eine Pflicht besteht nicht. Dennoch zeigt die Praxis, dass ein erfahrener Makler gerade hier am Rhein oft den entscheidenden Unterschied macht – sowohl beim erzielten Kaufpreis als auch bei der Geschwindigkeit der Vermittlung.
Viele Eigentümer überlegen, ob sie den Hausverkauf in Bonn selbst in die Hand nehmen sollten, um die Provision zu sparen. Doch wer den Markt nicht in- und auswendig kennt, läuft Gefahr, sein Eigentum zu günstig anzubieten oder Monate ohne Ergebnis zu inserieren. Ein Profi-Makler wie KAMPMEYER Immobilien, der seit über 30 Jahren erfolgreich in der Region tätig ist, bringt Marktkenntnis, Verhandlungserfahrung und ein gewachsenes Netzwerk mit.
Das Wichtigste in Kürze
- Keine Pflicht: In Bonn ist die Beauftragung eines Maklers rechtlich nicht vorgeschrieben.
- Höherer Verkaufspreis: Ein erfahrener Makler erzielt meist bessere Preise durch fundierte Marktkenntnis.
- Zeitersparnis: Organisation, Exposés, Besichtigungen und Verhandlungen übernimmt der Profi.
- Rechtliche Sicherheit: Ein Makler sorgt für vollständige Unterlagen und rechtssichere Abläufe.
- Netzwerk & Reichweite: Zugang zu geprüften Interessenten beschleunigt den Verkaufsprozess.
Bonn als Immobilienstandort
Die Bundesstadt Bonn ist nicht nur ehemalige Regierungshauptstadt, sondern heute ein dynamischer Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort. Internationale Organisationen wie die Vereinten Nationen, große DAX-Konzerne in der Region Köln/Bonn und die Rheinlage machen die Stadt für Käufer und Investoren gleichermaßen interessant.
Besonders stark nachgefragt sind Eigentumswohnungen in der Südstadt, Poppelsdorf und Bad Godesberg. Familien wiederum suchen bevorzugt nach Einfamilienhäusern in Beuel, Kessenich oder Röttgen, während Pendler nach Köln die gute Anbindung über die A555, A565 und den ICE-Bahnhof Siegburg/Bonn schätzen. Diese Vielfalt an Lagen sorgt dafür, dass eine fundierte Immobilienbewertung in Bonn für jeden Verkauf essenziell ist.
Besonderheiten des Bonner Immobilienmarktes
Die Nachfrage nach Wohnraum ist hoch – getrieben durch die Universität mit über 35.000 Studierenden, internationale Fachkräfte und den stetigen Zuzug aus Köln.
- Starke Nachfrage: Vor allem Wohnungen nahe Uni und Rhein sowie Häuser in Beuel und Bad Godesberg stehen im Fokus.
- Preisentwicklung: Nach Jahren mit starkem Anstieg stabilisieren sich die Preise seit 2023, auf hohem Niveau.
- Vielfalt: Während exklusive Villenviertel wie Plittersdorf Spitzenpreise von über 7.000 €/m² erzielen, bieten Stadtteile wie Tannenbusch oder Duisdorf für Käufer günstigere Einstiege.
Vorteile der Beauftragung eines Maklers in Bonn
Ein lokaler Makler Bonn kann den Unterschied machen. Die wichtigsten Pluspunkte im Überblick:
1. Exakte Wertermittlung
Ein ortskundiger Makler analysiert Vergleichsdaten, Lagefaktoren und Ausstattung, um den realistischen Marktwert zu bestimmen. So vermeiden Sie Fehleinschätzungen, die Zeit und Geld kosten.
2. Zugang zu geprüften Käufern
KAMPMEYER Immobilien verfügt über ein großes Netzwerk an vorgemerkten Interessenten. Dadurch steigt die Chance, schnell den passenden Käufer zu finden.
3. Entlastung und Zeitersparnis
Von der Exposé-Erstellung über Besichtigungen bis hin zur Vorbereitung des Notartermins – der Makler übernimmt alle organisatorischen Schritte.
4. Verhandlungskompetenz
Neutralität und Erfahrung helfen dabei, Kaufpreise auf professionellem Niveau durchzusetzen.
5. Rechtliche Sicherheit
Bonitätsprüfung, Energieausweis, gesetzliche Vorgaben – der Makler sorgt für ein sauberes und rechtssicheres Verfahren.
Mögliche Nachteile und Kosten
Natürlich gibt es auch Punkte, die Eigentümer bedenken:
- Provision: In Nordrhein-Westfalen wird seit 2020 die Maklercourtage zwischen Käufer und Verkäufer geteilt. Üblich sind 3,57 % inkl. MwSt. pro Partei. Bei einem Kaufpreis von 600.000 € entstehen also je rund 21.420 €.
- Abgabe von Kontrolle: Verkäufer müssen bereit sein, Verantwortung in die Hände des Maklers zu legen.
In den meisten Fällen überwiegen jedoch die Vorteile – höhere Verkaufserlöse, schnellere Vermittlung und weniger Stress.
Immobilienverkauf ohne Makler in Bonn – Chancen und Risiken
Wo lauern Fallstricke?
- Hoher Zeitaufwand: Besichtigungen, Interessentengespräche und Vertragsorganisation beanspruchen enorm viel Energie.
- Fehlende Marktkenntnis: Eine falsche Preisstrategie führt zu Verlusten oder langen Leerständen.
- Eingeschränkte Reichweite: Privatverkäufer erreichen oft nur einen Bruchteil der potenziellen Käufer.
Gerade in einer dynamischen Stadt wie Bonn ist der Privatverkauf daher mit erheblichen Risiken verbunden.
So erkennen Sie einen seriösen Immobilienmakler in Bonn
Nicht jeder Anbieter, der sich als Makler bezeichnet, erfüllt die hohen Ansprüche, die Eigentümer an einen professionellen Partner stellen sollten. Damit Sie beim Hausverkauf in Bonn oder beim Kauf einer Wohnung einen kompetenten Ansprechpartner an Ihrer Seite haben, lohnt sich ein Blick auf einige entscheidende Kriterien:
- Fundiertes Lokalwissen: Ein seriöser Makler kennt nicht nur den Gesamtmarkt, sondern auch die Unterschiede zwischen Südstadt, Beuel, Poppelsdorf oder Bad Godesberg. Nur so lässt sich eine realistische Immobilienbewertung Bonn erstellen.
- Klare Konditionen: Die Höhe der Provision und mögliche Zusatzkosten sollten von Beginn an transparent und schriftlich kommuniziert werden.
- Nachweisbare Qualifikation: Eine Gewerbeerlaubnis nach § 34c GewO oder ein IHK-Zertifikat sind Mindeststandards. Eine Mitgliedschaft im IVD zeigt zusätzlich Professionalität.
- Vertrauen durch Referenzen: Positive Google-Bewertungen, Fallbeispiele aus Bonn und authentische Erfahrungsberichte sind ein Indiz für Qualität. KAMPMEYER Immobilien etwa erreicht konstant 5/5 Sterne und verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung am Markt.
Wie läuft die Zusammenarbeit mit einem Makler in Bonn ab?
Die Kooperation mit einem Immobilienmakler ist ein klar strukturierter Prozess, der Eigentümern und Käufern Zeit und Nerven spart. So könnte der Ablauf aussehen:
1. Erstgespräch und Bedarfsanalyse
Im ersten Schritt steht das persönliche Gespräch. Der Makler klärt, ob Sie Ihr Haus verkaufen, eine Wohnung kaufen oder vermieten möchten. Dabei werden Ihre Ziele festgelegt, Marktchancen aufgezeigt und die Konditionen transparent erläutert.
2. Vertragliche Grundlage
Mit dem Maklervertrag schaffen beide Seiten eine klare Basis. Laufzeit, Rechte, Pflichten und die Höhe der Provision sind hier eindeutig geregelt, sodass es später keine Missverständnisse gibt.
3. Marktanalyse und Preisstrategie
Eine detaillierte Analyse des Bonner Immobilienmarktes bildet das Fundament. Der Makler vergleicht aktuelle Angebote, wertet Verkaufsdaten ähnlicher Objekte aus und entwickelt eine individuelle Strategie – sei es für eine attraktive Kaufpreisfestlegung in der Südstadt oder eine schnelle Vermietung in Duisdorf.
4. Vorbereitung und Präsentation
Im nächsten Schritt wird die Immobilie optimal in Szene gesetzt: Grundrisse, Energieausweis und Unterlagen werden geprüft, ein hochwertiges Exposé erstellt, professionelle Fotos oder virtuelle Rundgänge organisiert. Bei Kaufinteressenten recherchiert der Makler gezielt passende Objekte.
5. Vermarktung und Besichtigungen
Die Liegenschaft wird auf großen Portalen, über Social Media und das eigene Netzwerk beworben. Der Makler koordiniert Anfragen, filtert seriöse Interessenten und führt Besichtigungen durch. Eigentümer erhalten regelmäßige Updates über den Verkaufs- oder Vermietungsstand.
6. Verhandlung und Vertragsabschluss
Sobald ein Käufer oder Mieter gefunden ist, übernimmt der Makler die Verhandlungen. Er wahrt Ihre Interessen, sichert Ihnen die besten Konditionen und organisiert alle rechtlich notwendigen Unterlagen. Der Notartermin wird sorgfältig vorbereitet und begleitet.
7. Übergabe und Nachbetreuung
Nach Vertragsunterzeichnung folgt die Übergabe der Immobilie. Ein detailliertes Protokoll wird erstellt, Schlüssel und Zählerstände dokumentiert. Auch nach der Übergabe bleibt ein seriöser Makler wie KAMPMEYER in Bonn für Fragen erreichbar – sei es zur Abwicklung, zu steuerlichen Themen oder für eine erneute Immobilienbewertung Bonn in der Zukunft.
Fazit: Warum ein Makler in Bonn die richtige Entscheidung ist
Auf den ersten Blick erscheinen Maklerhonorare wie ein zusätzlicher Kostenfaktor. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass die Vorteile eines erfahrenen Partners den Aufwand deutlich übertreffen – sowohl in finanzieller Hinsicht als auch bei der organisatorischen Entlastung.
Ein lokaler Experte wie KAMPMEYER Immobilien Bonn kombiniert fundierte Marktkenntnisse mit mehr als 30 Jahren Erfahrung, einem breiten Netzwerk an geprüften Kaufinteressenten und modernen Vermarktungsstrategien. Damit lassen sich in vielen Fällen höhere Verkaufspreise erzielen und die Dauer des Verkaufsprozesses erheblich verkürzen. Gleichzeitig schützt die professionelle Betreuung vor unseriösen Anfragen und spart Eigentümern wertvolle Zeit.
Wer sein Haus oder seine Wohnung in Bonn verkaufen möchte, sollte unbedingt den realistischen Marktwert kennen. Dies kann entweder über einen Sachverständigen erfolgen – oder direkt über Makler wie KAMPMEYER, die im Rahmen eines geplanten Immobilienverkaufs in Bonn häufig eine kostenlose Wertermittlung anbieten.
Häufig gestellte Fragen zum Immobilienverkauf in Bonn
Eine Pflicht, einen Makler einzuschalten, gibt es nicht. Wer jedoch auf Fachwissen, Zeitersparnis und Sicherheit setzt, ist mit einem Makler gut beraten. KAMPMEYER Immobilien begleitet Eigentümer in Bonn seit vielen Jahren mit Marktkenntnis, professioneller Vermarktung und einem großen Käufernetzwerk. So wird der Verkauf nicht nur einfacher, sondern oft auch erfolgreicher.
Die Maklerprovision liegt in Bonn üblicherweise bei 7,14 % des Kaufpreises inklusive Mehrwertsteuer. Seit der gesetzlichen Änderung 2020 wird diese Provision zwischen Käufer und Verkäufer geteilt. Für den Verkäufer bedeutet das in der Regel einen Anteil von etwa 3,57 %. Bei KAMPMEYER Immobilien sind die Kosten stets transparent und werden vorab klar besprochen.
Ja – häufig sogar mehrfach. Durch eine realistische Wertermittlung, eine ansprechende Präsentation und den Zugang zu geprüften Interessenten wird ein höherer Verkaufspreis erzielt, als es Privatverkäufern meist möglich ist. Bei KAMPMEYER Immobilien in Bonn sorgt ein starkes Marketing, professionelle Exposés und ein großes Netzwerk dafür, dass die Provision durch den Mehrerlös in vielen Fällen mehr als ausgeglichen wird.
Ein erfahrener Makler wie KAMPMEYER Immobilien übernimmt:
- die marktgerechte Preisgestaltung,
- die professionelle Präsentation mit Fotos, Grundrissen und Exposés,
- die Vorqualifizierung von Interessenten,
- die Organisation und Durchführung von Besichtigungen,
- die Verhandlungsführung sowie
- die rechtliche Absicherung bis zum Kaufvertrag.
Damit erhalten Eigentümer in Bonn ein Rundum-Paket, das für einen reibungslosen Verkauf sorgt.
Das ist grundsätzlich möglich. Allerdings müssen Eigentümer dann Käufer selbst finden, Exposés erstellen, Marketing betreiben, Preisverhandlungen führen und alle rechtlichen Formalitäten im Blick behalten. Wer diesen Aufwand vermeiden möchte, findet in KAMPMEYER Immobilien einen Partner, der diese Aufgaben zuverlässig übernimmt und gleichzeitig für die notwendige Sicherheit sorgt.
Der Wert einer Immobilie hängt von Lage, Ausstattung, Zustand und der aktuellen Nachfrage in Bonn ab. KAMPMEYER Immobilien erstellt für Eigentümer eine fundierte Marktwertanalyse, die auf realen Vergleichsdaten basiert. So wird verhindert, dass die Immobilie unter Wert verkauft wird oder zu lange am Markt bleibt.
Zu den wichtigsten Dokumenten zählen:
- aktueller Grundbuchauszug,
- Energieausweis,
- Baupläne oder eine Wohnflächenberechnung,
- bei Eigentumswohnungen: die Teilungserklärung und Protokolle der Eigentümerversammlungen.
KAMPMEYER Immobilien unterstützt seine Kunden dabei, alle relevanten Unterlagen vollständig und rechtzeitig zusammenzustellen.
Der Verkaufsprozess bei KAMPMEYER Immobilien umfasst die Erstellung eines hochwertigen Exposés mit professionellen Fotos und Grundrissen, die Platzierung auf führenden Immobilienportalen, die gezielte Ansprache vorgemerkter Interessenten sowie die Organisation von Besichtigungen. Durch die enge Begleitung wird der Verkaufsprozess für Eigentümer so effizient und stressfrei wie möglich gestaltet.
Die Dauer hängt von Faktoren wie Preis, Lage und Nachfrage ab. Durchschnittlich dauert ein Immobilienverkauf in Bonn zwischen drei und sechs Monaten. Mit KAMPMEYER Immobilien kann die Vermarktungszeit häufig verkürzt werden, da geprüfte Kaufinteressenten sofort kontaktiert werden können.
Ja, ein Verkauf ohne Makler ist grundsätzlich möglich. Der Notar übernimmt dabei die rechtliche Abwicklung und stellt sicher, dass der Kaufvertrag alle relevanten Vereinbarungen enthält. Eigentümer müssen jedoch selbst für die Bereitstellung aller Unterlagen, die Organisation von Besichtigungen und die Preisfindung sorgen. Wer sich diesen erheblichen Aufwand sparen möchte, kann bei KAMPMEYER Immobilien in Bonn auf eine umfassende Betreuung zurückgreifen – von der Marktwertermittlung bis hin zum Notartermin.
Ein erfahrener Makler ist in den meisten Fällen ein klarer Vorteil. KAMPMEYER Immobilien verfügt über jahrzehntelange Erfahrung, detaillierte Marktkenntnisse in Bonn und ein weitreichendes Netzwerk an Kaufinteressenten. So sparen Eigentümer nicht nur Zeit und Nerven, sondern können auch sicher sein, dass der bestmögliche Verkaufspreis erzielt wird.
Beim privaten Verkauf einer Immobilie übernehmen Eigentümer sämtliche Aufgaben selbst – und damit auch die Risiken:
- hoher Zeit- und Organisationsaufwand,
- Schwierigkeiten bei der korrekten Preisbestimmung,
- Überforderung bei Besichtigungen und Verhandlungen,
- fehlendes rechtliches und vertragliches Know-how.
KAMPMEYER Immobilien hilft, genau diese Risiken zu vermeiden, indem der gesamte Verkaufsprozess professionell und rechtssicher gestaltet wird.
Wenn ein Käufer keinen eigenen Makler beauftragt, vertritt er sich entweder selbst oder zieht einen Anwalt hinzu. Eine Doppelvertretung durch denselben Makler ist zwar möglich, unterliegt jedoch klaren gesetzlichen Vorgaben und engen Grenzen. KAMPMEYER Immobilien sorgt dafür, dass die Interessen aller Beteiligten sauber voneinander getrennt werden, sodass es zu keinen Nachteilen für den Verkäufer kommt.
Der Immobilienmarkt in Bonn ist 2025 weiterhin sehr gefragt. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnimmobilien liegt aktuell bei etwa 4.120 €. Das bedeutet einen deutlichen Anstieg von rund 19,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Gegenüber dem letzten Quartal beträgt die Veränderung etwa +2,79 %. Besonders in beliebten Lagen wie der Südstadt, Poppelsdorf oder Bad Godesberg sind die Preise weiterhin überdurchschnittlich hoch.
Die höchsten Preise finden sich traditionell in der Südstadt, in Teilen von Bad Godesberg (z. B. Plittersdorf, Mehlem, Rüngsdorf) sowie in Poppelsdorf. Hier liegen die Quadratmeterpreise teils deutlich über dem Bonner Durchschnitt, was vor allem an der historischen Bausubstanz, der Nähe zur Innenstadt und der hohen Nachfrage liegt.
Der Kaufpreisfaktor für Immobilien in Bonn liegt bei etwa 24,07. Er berechnet sich aus dem Kaufpreis pro Quadratmeter geteilt durch die jährliche Nettokaltmiete:
- Kaufpreis pro m²: 5.200 €
- Jahresnettomiete pro m²: 216 €
- Kaufpreisfaktor: 5.200 ÷ 216 = 24,07
Bedeutung:
Der Faktor zeigt, nach wie vielen Jahren sich der Kaufpreis durch Mieteinnahmen amortisiert. Ein niedrigerer Faktor bedeutet schnellere Amortisation und höhere Rendite.
Weitere Infos:
- Durchschnittlicher Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen in Bonn: 4.120 €
- Ein guter Faktor liegt typischerweise zwischen 20 und 25, abhängig von Lage und Zustand der Immobilie.
Im August 2025 liegt der durchschnittliche Hauspreis in Bonn bei rund 4.339 € pro Quadratmeter. Der tatsächliche Preis hängt jedoch stark von Faktoren wie Lage, Ausstattung und baulichem Zustand ab. In beliebten Vierteln wie der Bonner Südstadt, Bad Godesberg oder Poppelsdorf liegen die Werte deutlich über dem Durchschnitt, während Randlagen wie Duisdorf oder Hardtberg günstigere Alternativen bieten können.
Beim Kauf einer Immobilie in Bonn (NRW) liegt die übliche Maklerprovision bei 7,14 % des Kaufpreises, die meist halbiert zwischen Käufer und Verkäufer wird (je 3,57 %).
Bei Vermietungen ist die Provision bundesweit auf maximal zwei Nettokaltmieten zzgl. MwSt. begrenzt.
Ein professioneller Makler wie KAMPMEYER Immobilien sorgt dafür, dass Immobilien effizient und zu marktgerechten Preisen verkauft werden. Durch hochwertige Exposés, gezieltes Marketing und den Zugang zu einem großen Käufernetzwerk lässt sich in vielen Fällen ein höherer Verkaufspreis erzielen, sodass sich die Maklerprovision mehr als ausgleicht. Für Eigentümer bedeutet das: weniger Aufwand, mehr Sicherheit und ein besseres Ergebnis.
In Bonn gibt es unterschiedliche Arten von Maklern:
- Qualitäts-Makler: übernehmen die volle Verantwortung für den Verkaufserfolg, bieten Rundum-Service und arbeiten exklusiv für den Eigentümer.
- Banken-Makler: treten oft im Zusammenhang mit Finanzierungsangeboten auf.
- Nachweis-Makler: vermitteln lediglich Kontakte, ohne für den tatsächlichen Verkaufserfolg einzustehen.
Tipps zur Auswahl: Achten Sie auf Reputation, transparente Konditionen, Auszeichnungen und positive Kundenbewertungen. KAMPMEYER Immobilien ist in Bonn bekannt für langjährige Marktkenntnis, ausgezeichnete Beratung und einen klar strukturierten Verkaufsprozess.
Es gibt keine bundesweit gesetzlich festgelegte Höhe für die Provision. In Bonn hat sich aber ein Satz von 7,14 % des Kaufpreises inkl. MwSt. etabliert. Üblicherweise trägt der Käufer etwa 4,75 %, während der Verkäufer rund 3,57 % übernimmt. Ein erfahrener Makler wie KAMPMEYER stellt sicher, dass diese Investition für Eigentümer sinnvoll ist, da durch die professionelle Vermarktung häufig höhere Verkaufspreise erzielt werden.
Gerade in emotional schwierigen Situationen wie Scheidung oder Erbschaft bietet ein Makler eine wertvolle Unterstützung. Er sorgt für eine objektive und marktgerechte Preisfindung, übernimmt die Koordination aller notwendigen Schritte und entlastet die Eigentümer von organisatorischen und rechtlichen Fragen. So wird ein fairer und reibungsloser Verkaufsprozess gewährleistet.
Ein Privatverkauf bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich:
- hoher Zeit- und Arbeitsaufwand,
- Unsicherheit bei der Preisfestlegung,
- mögliche Überforderung bei Besichtigungen und Verhandlungen,
- fehlende rechtliche Absicherung und Vertragskenntnis.
Ein Makler wie KAMPMEYER Immobilien reduziert diese Risiken erheblich. Mit Fachwissen, Marktkenntnis und Erfahrung sorgt das Team dafür, dass der Verkauf effizient, sicher und zu den besten Konditionen für die Eigentümer abläuft.
Die Vermarktungsdauer hängt immer von Lage, Größe und Preisgestaltung ab. Mit der professionellen Unterstützung von KAMPMEYER Immobilien gelingt der Verkauf in Bonn in der Regel deutlich schneller, da auf geprüfte Interessenten und ein etabliertes Netzwerk zurückgegriffen wird. Durchschnittlich dauert ein Immobilienverkauf etwa 3 bis 6 Monate – in gefragten Stadtteilen wie der Südstadt, Bad Godesberg oder Poppelsdorf kann es sogar deutlich schneller gehen.
Der Verkaufsprozess bei KAMPMEYER Immobilien ist klar strukturiert und transparent:
- Marktwertermittlung und Beratung – fundierte Analyse auf Basis aktueller Daten.
- Exposé-Erstellung – mit hochwertigen Fotos, Grundrissen und Texten.
- Vermarktung – über Online-Portale, Social Media, Newsletter und das eigene Käufernetzwerk.
- Besichtigungen – Organisation und Begleitung qualifizierter Interessenten.
- Prüfung der Käufer – Bonitäts- und Unterlagencheck.
- Verhandlungsführung – professionelle Moderation für einen optimalen Preis.
- Notarielle Abwicklung – Vorbereitung des Kaufvertrags und Begleitung bis zur Schlüsselübergabe.
Die Mietpreise für Häuser in Bonn variieren stark nach Lage und Größe. Im Durchschnitt liegen sie rund 14.08 € pro Quadratmeter im Monat. In besonders gefragten Wohnlagen wie Bad Godesberg, der Südstadt oder Beuel liegen die Werte darüber, während Randlagen wie Hardtberg oder Duisdorf günstigere Optionen bieten.
Wohnungen kosten in Bonn durchschnittlich 11.83 € pro Quadratmeter im Monat. Faktoren wie Baujahr, Ausstattung, Energieeffizienz und die Lage im Stadtgebiet haben dabei erheblichen Einfluss. Besonders gefragte Viertel wie Poppelsdorf, Südstadt oder die Altstadt erzielen regelmäßig höhere Quadratmeterpreise als der städtische Durchschnitt.
Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser liegt in Bonn derzeit bei etwa 4.532 € pro Quadratmeter. Die Preisspanne ist allerdings groß: In zentrumsnahen Stadtteilen und in Bad Godesberg können die Preise deutlich darüber liegen, während Randbezirke wie Brüser Berg oder Tannenbusch oft günstiger sind.
Wohnungen kosten in Bonn aktuell zwischen 4.100 und 4.1200 € pro Quadratmeter. In besonders beliebten Vierteln wie der Südstadt, Poppelsdorf oder Beuel am Rhein liegen die Preise regelmäßig über diesem Durchschnitt, was die große Nachfrage in diesen Lagen widerspiegelt.
Quellen:
- Immobilienverkauf: die fünf teuersten Fehler von Privaten
- Gewerbeordnung § 34c Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer, Wohnimmobilienverwalter, Verordnungsermächtigung
- BORIS-NRW: Amtliche Informationen zum Grundstücksmarkt
- Bodenrichtwerte & Grundstückspreise NRW 2025 (BORIS NRW)
- Immobilienmakler Suchen, Finden, Beauftragen und Was Danach Kommt, 2006, ISBN:9783000175480, 3000175482
- Finanzierungs- und Zahlungsfehler beim Immobilienkauf, So vermeiden Sie über 100 teure Überraschungen, Von Peter Burk · 2024, ISBN:9783593457369, 3593457369
Redaktionsrichtlinien – Qualität, Transparenz & Fachkompetenz
Unsere Inhalte richten sich an Immobilieneigentümer, Käufer und Interessierte, die verlässliche Informationen suchen. Wir stehen für journalistische Sorgfalt, fachliche Kompetenz und maximale Transparenz.
- Fachliche Expertise & Erfahrung
- Verwendung geprüfter Quellen
- Transparente Darstellung
- Regionale Relevanz
- Aktualität & Verlässlichkeit
- Leserfreundlich & unabhängig
 
 
