Virtuelle Besichtigung von Immobilien

Innovative und effiziente Vermarktung dank virtueller Immobilienbesichtigung

Eine Person, die einen Laptop benutzt, betrachtet ein digitales 3D-Modell eines Gebäudeinneren auf dem Bildschirm, während in der Nähe Architekturpläne und Unterlagen auf dem Schreibtisch liegen.

Innovative und effiziente Vermarktung dank virtueller Immobilienbesichtigung

Gute Gründe für eine virtuelle Besichtigung

Zeit sparen

Mit einer virtuellen Besichtigung reicht es aus, Ihre Immobilie einmal vorzubereiten. Den Rest übernehmen wir. Hinzu kommt: Mit virtuellen Besichtigungen lassen sich Fragen im Vorfeld klären und unnötige Besichtigungstermine vermeiden.

Zwischen den Wettbewerbern hervorstechen

Viele Angebote enthalten herkömmliche Besichtigungen. Mit einer virtuellen Besichtigung sorgen Sie dafür, dass sich Ihr Inserat von anderen abhebt.

Mehr Käufer erreichen

Mit einer virtuellen Besichtigung sprechen Sie auch Interessenten außerhalb der Region an. So erreichen Sie Käufer, für die eine Vor-Ort-Besichtigung nicht sofort infrage kommt.

Schneller verkaufen

Unsere Erfahrung zeigt: Virtuelle Besichtigungen beschleunigen den Verkauf von Immobilien nachweislich – indem Sie mehr Interessenten erreichen, Ihr Inserat hervorheben und Ihre Immobilie hochwertig präsentieren.

So funktioniert die virtuelle Besichtigung

Mit KAMPMEYER setzen Sie auf führende Technologien für virtuelle Besichtigungen. Die 3D-Touren von Matterport und Ogulo erzeugen einen detailgenauen digitalen Zwilling Ihrer Immobilie und bieten mehr als klassische 360-Grad-Rundgänge. Neben interaktiven Begehungen ermöglichen sie 4K-Fotos, exakte Grundrisse und präzise Messdaten. Die Touren können passwortgeschützt bereitgestellt werden, um den Zugriff auf vorab identifizierte Interessenten zu beschränken. Das Ergebnis ist eine hochwertige Online-Besichtigung, die die Vorauswahl erleichtert und den Verkaufsprozess nachweislich beschleunigt.

Eine schwarze, rechteckige Matterport 3D-Kamera mit vier sichtbaren Linsen und einem seitlichen Griff, die für 3D-Scans und virtuelle Rundgänge entwickelt wurde, wird vor einem schlichten weißen Hintergrund gezeigt.
Ein weißes Haus mit einem dunkelgrauen Dach ist in einem Kreis abgebildet, umgeben von einem blauen, gebogenen Pfeil, der sich um das Haus windet und eine Drehung oder Bewegung um das Haus andeutet.

Virtuelle Besichtigungen als zusätzliches Vermarktungsinstrument für Ihre Immobilie

Virtuelle Besichtigungen können in der Theorie klassische Besichtigungen ersetzen. Die Praxis zeigt aber, dass Sie die besten Verkaufschancen haben, wenn Sie eine virtuelle Besichtigung mit einer persönlichen Besichtigung kombinieren. Geben Sie Interessenten zunächst die Möglichkeit, sich online umzusehen. Haben sie nach der virtuellen Besichtigung weiterhin Interesse, führen wir mit einer Auswahl an Interessenten vor Ort eine Besichtigung durch.

Gute Gründe für KAMPMEYER als Ihr Partner für virtuelle Besichtigungen

Innovative Vermarktung
Seit Jahrzehnten begleiten wir Eigentümer beim Verkauf ihrer Immobilien. Am Puls der Zeit zu bleiben, ist dabei immer unser Anspruch. Und dank moderner Vermarktung gelingen unsere Verkäufe schnell und zielorientiert.

Besondere Präsentation
Unser Anspruch ist es, Ihre Immobilie für alle Interessenten erlebbar zu machen. Mit der virtuellen Immobilienbesichtigung machen wir jede individuelle Besonderheit Ihres Eigenheims garantiert sichtbar.

Wollen Sie direkt loslegen?

Eine architektonische Wireframe-Zeichnung eines modernen Hauses, die strukturelle Details, Räume, Fenster und das Dach in einer transparenten, technischen 3D-Perspektive auf weißem Hintergrund zeigt.

VIRTUELLE BESICHTIGUNG
Familienidylle in Perfektion

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Matterport. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen