Immobilienbewertung in Bonn

Kostenlos erfahren, was Ihre Immobilie wert ist
Sie möchten wissen, was Ihre Immobilie in Bonn wert ist? Mit der Online-Immobilienbewertung von KAMPMEYER erfahren Sie das in nur drei Minuten. Die Bewertung ist kostenlos, unverbindlich und gibt Ihnen eine erste Kaufpreiseinordnung. Möchten Sie genau wissen, was Ihre Immobilie wert ist, bewerten unsere Immobilienexperten Ihre Immobilie gerne nach einer Besichtigung vor Ort.
So funktioniert die Immobilienbewertung in Bonn
Beschreiben Sie Ihre Immobilie
Übermitteln Sie uns die wichtigsten Eckdaten zu Ihrer Immobilie – etwa Baujahr, Zimmeranzahl und Wohnfläche.
Wir analysieren Ihre Immobilie
Für die Analyse vergleichen wir die Angaben Ihrer Immobilie mit ähnlichen Objekten in Bonn und der Region.
Wir senden Ihnen Ihre Immobilienbewertung
Ihre individuelle Immobilienbewertung senden wir bequem und einfach an Ihr E-Mail-Postfach.
Die Vorteile einer Online-Immobilienbewertung

- In drei Minuten zum Immobilienwert: Mit der Online-Immobilienbewertung erhalten sie schnell und einfach eine erste Kaufpreiseinordnung Ihrer Immobilie in Bonn.
- Kostenlose erste Einschätzung: Wir senden Ihnen die Immobilienbewertung kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse.
- Basierend auf über 1 Mrd. Datenpunkte: Wir sind seit Jahren auf dem Bonner Immobilienmarkt tätig und behalten den Markt laufend im Blick. Bei der Immobilienbewertung greifen wir auf unsere Erfahrung, zahlreiche Transaktionen und Analyse-Ergebnisse zurück.
KAMPMEYER – Ihr Makler und Immobiliengutachter in Bonn
Ihre Vorteile mit KAMPMEYER auf einen Blick
- Experten in Bonn
Wir kennen den Immobilienmarkt in Bonn. Unsere regionale Expertise bildet zusammen mit unserem Fachwissen zur Immobilienbewertung die Grundlage für einen erfolgreichen Verkauf Ihrer Immobilie. - Erfahrene und geprüfte Immobilienbewerter
Seit über 25 Jahren sind wir Ihr Qualitätsmakler in Bonn und der Metropolregion Rheinland. Unser Wissen zur Immobilienbewertung haben wir unabhängig zertifizieren lassen und sind seitdem MarktWert-Makler und ‑Maklerinnen. - Den Bonner Markt für Sie im Blick
Als Qualitätsmakler holen wir jederzeit das Beste aus Ihrer Immobilie heraus. Bei der Immobilienbewertung berücksichtigen wir deshalb auch das Angebot und die Nachfrage auf dem Bonner Immobilienmarkt – und nutzen so das volle Potenzial. - Mehr als nur ein Immobiliengutachter
Auch für den erfolgreichen Verkauf Ihrer Immobilie in Bonn sind wir Ihnen ein zuverlässiger Partner. Schon bei der Immobilienbewertung beachten wir Ihre Marktchancen. Denn, anders als ein Immobiliensachverständiger, wir wissen, was in Bonn möglich ist.
In nur vier Schritten zur Immobilienbewertung vor Ort
- Termin vereinbaren: Gemeinsam vereinbaren wir einen Termin für die Besichtigung Ihrer Immobilie.
- Immobilie begutachten: Unsere Immobilienexperten machen sich ein Bild von Ihrer Immobilie und ihrer Lage.
- Immobilie bewerten: Wir bewerten Ihre Immobilie in Bonn anhand der gegebenen Umstände und der aktuellen Marktlage.
- Gutachten erstellen: Wir erstellen Ihr persönliches Verkehrswertgutachten, in dem alle relevanten Aspekte enthalten und berücksichtigt sind.

Immobilienwert in Bonn
Der Wert Ihrer Immobilie hängt von zahlreichen Faktoren, vor allem aber von der Lage in Bonn, ab. Als Qualitätsmakler in der Metropolregion Rheinland kennen wir die Region sehr gut. Einmal im Jahr beleuchten wir in unserem Immobilienmarktbericht Bonn den Immobilienmarkt der Bundesstadt und machen so den Markt transparent für Sie als Eigentümer. Schon jetzt geben wir Ihnen gerne einen Einblick in die Wohnlagen der Stadt Bonn, damit Sie ein erstes Gefühl für den Wert Ihrer Immobilie bekommen. In unseren Marktberichten wird zwischen fünf Wohnlagen unterschieden: Top-Wohnlagen, sehr gute und gute Wohnlagen sowie mittlere und einfache Wohnlagen.
Die Stadt Bonn unterteilt sich in vier Stadtbezirke: Bonn, Bad Godesberg, Hardtberg, und Beuel.
Abgesehen von der Lage kommt es bei der Immobilienbewertung auch auf Ihre Immobilie an. Kleinigkeiten und individuelle Besonderheiten wirken sich zum Teil stark auf den Angebotspreis aus, weshalb eine professionelle Bewertung unverzichtbar ist. Starten Sie mit einer kostenlosen Online-Immobilienbewertung, um den Wert Ihrer Immobilie in Köln herauszufinden und lassen Sie Ihre Immobilie im Anschluss detailliert von uns bewerten.
Häufig gestellte Fragen zur Immobilienbewertung in Bonn
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die den Wert einer Immobilie beeinflussen. Neben der Ausstattung, dem Zustand und der Lage müssen auch Kleinigkeiten in die Bewertung einbezogen und genauestens geprüft werden. Diese Prüfung erfordert Zeit und vor allem Know-how, das Privatpersonen in der Regel nicht mitbringen.
Genauso wichtig ist es, den Bonner Immobilienmarkt im Blick zu behalten. Schließlich muss der ermittelte Wert auch vom Markt akzeptiert werden. Am besten ist es daher, einen regionalen Experten mit der Immobilienbewertung zu beauftragen.
Es ist möglich, selbst eine grobe Schätzung des Immobilienwerts in Bonn vorzunehmen, indem Sie aktuelle Verkaufsangebote ähnlicher Immobilien in Ihrer Umgebung studieren. Allerdings kann es ohne professionelle Erfahrung schwierig sein, alle wertbeeinflussenden Faktoren korrekt zu berücksichtigen. Ein Experte bringt nicht nur Marktkenntnis und Analysefähigkeiten mit, sondern berücksichtigt auch rechtliche und bauliche Aspekte, die für eine präzise Bewertung entscheidend sind. Daher ist eine professionelle Bewertung immer ratsam, um fundierte Verkaufs- oder Investitionsentscheidungen zu treffen.
Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten möchten: Eine Immobilienbewertung gibt Auskunft, was Ihre Immobilie wert ist. So können Sie zum Beispiel ganz ohne Druck entscheiden, ob der Verkauf das Richtige ist.
Wenn Sie eine Immobilie geerbt haben: In einer emotional belastenden Situation kann eine neutrale Bewertung Klarhaft schaffen – und zum Beispiel bei der Entscheidung helfen, ob Sie die geerbte Immobilie verkaufen oder selbst einziehen. In einer Erbengemeinschaft kann sie außerdem Konflikte vermeiden. Mehr zur Immobilienbewertung bei einer Erbschaft.
Bei einer Scheidung: Eine Immobilienbewertung ist die Grundlage für eine faire Aufteilung der Immobilie. Sie vermeidet Konflikte und zeigt, was die Immobilie wert ist. Das ist vor allem auch hilfreich, wenn Sie Ihre Scheidungs-Immobilie verkaufen möchten. Mehr zur Immobilienbewertung bei einer Scheidung.
Für eine Investitionsbewertung: Eine Immobilienbewertung hilft bei Investitionsentscheidungen. Mit ihr wissen Sie, was die Immobilie wert ist und können die Rentabilität besser einschätzen.
Wenn Sie den Wert Ihres Vermögens erfahren möchten: Auch wenn Sie einfach nur die Höhe Ihres Vermögens schätzen möchten, ist eine Immobilienbewertung hilfreich.
Ja, eine Immobilienbewertung bietet wertvolle Einblicke, die Sie bei Investitionsentscheidungen unterstützen können. Ob Sie planen, eine Immobilie zu kaufen, zu renovieren oder weiterzuverkaufen, eine fundierte Bewertung zeigt Ihnen sowohl das aktuelle als auch das potenzielle Wertsteigerungspotential Ihrer Investition auf. Sie hilft Ihnen, die Rentabilität von Renovierungsprojekten abzuschätzen und kann als Grundlage für Finanzierungsverhandlungen dienen. Durch die Bewertung gewinnen Sie Klarheit über Marktchancen und Risiken, um strategische Entscheidungen zu treffen.
Sie möchten eine Anlageimmobilie kaufen? Auch bei einer passenden Kapitalanlage in Bonn unterstützen wir Sie gern.
Grundlage für die Immobilienbewertung bilden unabhängige Marktdaten, vermittelte Transaktionen und laufende Marktbeobachtungen in Bonn. Dabei ist jede Analyse individuell. Neben den individuellen Eigenschaften der Immobilie berücksichtigen wir auch die Lage des Hauses beziehungsweise der Wohnung und vergleichen diese Faktoren mit ähnlichen Objekten in Bonn.
Als Qualitätsmakler haben wir stets im Blick, dass der Wert Ihrer Immobilie durch die Marktsituation in Bonn bestimmt wird. Schon bei der Immobilienbewertung berücksichtigen wir das Angebot auf dem Bonner Immobilienmarkt sowie die Nachfrage. So ermitteln wir einen Preis, der nicht nur vom Markt akzeptiert wird, sondern auch das bestmögliche Ergebnis für Sie erzielt.
Übrigens: Alles rund um den Immobilienwert erfahren Sie in unserem Beitrag „Was ist meine Immobilie wert?.
1. Terminvereinbarung
Für eine detaillierte Bewertung begutachten unsere Makler Ihre Immobilie vor Ort. Im ersten Schritt vereinbaren wir deshalb einen gemeinsamen Termin. In dem Termin können Sie uns auch von Ihren Zielen und Vorstellungen erzählen.
2. Begutachtung
Unsere Immobiliengutachten nehmen bei der Vor-Ort-Besichtigung alle wertbeeinflussenden Faktoren auf. Sie bewerten die Immobilie selbst (Zustand, Ausstattung, Größe usw.) und auch die Lage.
3. Immobilienbewertung
Die anschließende Bewertung Ihrer Immobilie erfolgt auf Basis bewährter Methoden (Vergleichswertverfahren, Ertragswertverfahren oder Sachwertverfahren). Welches davon die passende ist, hängt von Ihrer Immobilie ab.
4. Übermittlung des Immobilienwerts
In einem detaillierten Wertgutachten erhalten Sie anschließend Ihre Immobilienbewertung. Das Gutachten beinhaltet nicht nur den Preis, sondern zeigt auch, wie es zu dem Wert kam.
Übrigens: Alles rund um die Berechnung des Immobilienwerts erfahren Sie in unserem Beitrag „Was ist meine Immobilie wert?.
Der Wert einer Immobilie in Bonn wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter die Größe, der Zustand, die Ausstattung und insbesondere die Lage der Immobilie. Während Immobilien in Poppelsdorf und im Zentrum-Süd zum Beispiel vergleichsweise teuer sind. Gibt es in Kessenich vergleichsweise günstige Immobilien. Entscheidend bei der Lage ist auch die Nähe zu Schulen, Einkaufsmöglichkeiten, öffentlichen Verkehrsmitteln und Erholungsgebieten. Aktuelle Markttrends (Angebot und Nachfrage), Infrastrukturentwicklungen und städtebauliche Pläne in Bonn spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Immobilienbewertung. Genau wie Umweltfaktoren (Lärmbelästigung und Luftqualität).
Die Online-Immobilienbewertung ist für Sie kostenlos. Entscheiden Sie sich dazu, Ihre Immobilie mit KAMPMEYER zu verkaufen, ist auch die detaillierte Immobilienbewertung kostenlos.
Für eine umfassende Immobilienbewertung in Bonn sollten Sie einige wichtige Unterlagen bereithalten. Dazu gehören der Grundbuchauszug, Flurkarte, Baupläne, Energieausweis und eventuell Mietverträge. Auch Belege über durchgeführte Renovierungen oder Modernisierungen sind nützlich. Diese Dokumente helfen dem Bewerter, den Zustand und die Historie der Immobilie vollständig zu erfassen. Vollständige Unterlagen beschleunigen den Bewertungsprozess und tragen zu einer realitätsgetreuen Beurteilung des Immobilienwerts bei.
Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für ein Haus in Bonn liegt aktuell bei 3.920 Euro pro Quadratmeter im Bestand und 5.430 Euro pro Quadratmeter im Neubau.
Bei Eigentumswohnungen sind es durchschnittlich 3.650 Euro pro Quadratmeter im Bestand und 6.120 Euro pro Quadratmeter im Neubau.