Obwohl der Kaufvertrag bereits das Wichtigste regelt, gibt es auch bei der Übergabe der Immobilie einiges zu beachten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie beim Wohnungs- und Hausverkauf die Immobilie sicher übergeben....
Jeder Wohnungs- und Hausverkauf muss notariell beurkundet werden – so sieht es das Gesetz vor. Nur mit der Unterschrift beider Vertragsparteien und der notariellen Beurkundung des Kaufvertrags ist der Verkauf einer Immobilie rechtskräftig....
Die Dauer des Immobilienverkaufs hängt von zahlreichen Faktoren ab. In der Regel sollten Eigentümer für den privaten Verkauf einer Immobilie zwischen fünf und zwölf Monate einplanen. Während sich Immobilien in gefragten Lagen...
Beim Verkauf einer Immobilie gibt es viel zu beachten. Von der Beschaffung aller Unterlagen über die Erstellung des Exposés bis zur Auswahl des Notars – die To-do-Liste ist lang. Eine wichtige Frage, die sich jeder stellt, der eine Immobilie...
Sie haben einen Käufer für Ihr Haus oder Ihre Wohnung gefunden und sind sich über den Kaufpreis einig? Dann steht nun der offizielle Teil des Immobilienverkaufs an: Der Vertrag muss aufgesetzt und notariell beurkundet werden. Erst dann wechselt...
Professionell auftreten, souverän verhandeln und den besten Preis erzielen – das klingt in den meisten Fällen leichter, als es ist. Wir zeigen Ihnen, wie die Preisverhandlung beim Wohnungs- und Hausverkauf gelingt. Unsere Tipps helfen Ihnen...
Als Vermieter wollen Sie einen passenden Mieter finden und Ihre Immobilie zu dem für Sie besten Preis vermieten. Wir zeigen Ihnen, wie das geht....
Sie möchten eine Immobilie in Köln oder Bonn kaufen? Wir zeigen Ihnen, worauf es bei der Bau- und Immobilienfinanzierung ankommt. Mit dem Finanzierungsrechner der Hüttig & Rompf AG berechnen Sie Ihren Finanzierungsbedarf schnell und...
Hundertprozentige Sicherheit gibt es bei der Mietersuche und -auswahl nicht. Mit einigen Maßnahmen lässt sich das Risiko von unzuverlässigen und zahlungsunfähigen Mietern aber stark reduzieren....
Eine Immobilie kann für Erben und Beschenkte schon bald mit höheren Kosten verbunden sein als bisher. Der Entwurf des Jahressteuergesetz 2022 beinhaltet die Neuregelung der Erbschafts- und Schenkungssteuer, die zu einer höheren Belastung von Erben und...
Wie hoch die Maklerkosten bei der Vermietung sind, wer zahlt und wie Sie die Kosten steuerlich absetzen können, erfahren Sie hier....
Sie möchten Ihr Eigentum vermieten und fragen sich, ob sich die Vermietung mit einem Makler lohnt? Wir beleuchten die Vorteile der Vermietung mit einem Makler, genau wie die Argumente, die für eine private Vermietung sprechen. Unsere...