Seit dem 01.06.2015 entlastet die Mietrechtsnovellierung Mieter von der Maklerprovision. Seitdem gilt: Wer den Makler bestellt, bezahlt ihn auch. ...
Im Wiki weiterlesen
Wenn Immobilien über das Bieterverfahren veräußert werden, ist der angegebene Verkaufspreis der Mindestverkaufspreis für den Verkäufer. Käufer ...
Im Wiki weiterlesen
Im Energieausweis werden energetische Kennzahlen für Gebäude erfasst. Er informiert über den Energieverbrauch und die Gesamteffizienz der ...
Im Wiki weiterlesen
Seit dem 1. Mai 2014 gilt die Energieeinsparverordnung (EnEV), die bei allen kommerziellen Immobilienanzeigen als Angabe verpflichtend ist. Der ...
Im Wiki weiterlesen
Im Grundbuch sind die Eigentumsverhältnisse und mit dem Grundstück verbundenen Rechte und auf ihm liegenden Lasten erfasst. Es ist ein amtliches ...
Im Wiki weiterlesen
Eine Immobilie ist ein Grundstück oder ein mit diesem verbundenes Bauwerke (Gebäude oder Wohnung). Wenn es sich um ein Grundstück handelt, wird ...
Im Wiki weiterlesen
Bei der Immobilienbewertung ist die Lage das wichtigste Kriterium. Jedoch tragen individuelle Faktoren und die Mikrolage ebenfalls zur ...
Im Wiki weiterlesen
Die Dienstleistung eines Immobilienmaklers greift bei allen Lebensphasen von Immobilien. Makler beschaffen unbebaute Grundstücke für Investoren, ...
Im Wiki weiterlesen
Die amtliche Flurkarte gehört zu den Katasterunterlagen, die beim Katasteramt entgeltlich angefordert werden kann. Aus ihr ergeben sich ...
Im Wiki weiterlesen
Das Kölschen Grundgesetzt Et kölsche Jrundjesetz sind elf mundartliche Redensarten, die das Leben in Köln, besonders zu Karneval, regeln. Es sind ...
Im Wiki weiterlesen
Vom Mieter muss die Kündigung von Wohnraum-Mietverträgen zwingend in Schriftform erfolgen und vom Mieter unterschrieben werden. Besteht die ...
Im Wiki weiterlesen
Die Kündigungsbestätigung wird vom Vermieter verfasst. Sie muss das Vertragsende gegenüber dem Mieter bestätigen, Verpflichtungen zur Mietzahlung ...
Im Wiki weiterlesen
Ein Immobilienmarktbericht gibt im allgemeinen Auskunft über die wichtigsten aktuellen Entwicklungen und Trends auf dem Immobilienmarkt. Der ...
Im Wiki weiterlesen
Die Mietpreisbremse ermöglicht, Mieterhöhungen bei Neuvermietungen von Wohnraum einzuschränken. Das bremst den Anstieg der Mieten besonders in ...
Im Wiki weiterlesen
Der Mietvertrag ist die verbindliche Einigung zwischen Mieter und Vermieter. Sein Inhalt ist entscheidend, wenn es zu einer Kündigung kommt. ...
Im Wiki weiterlesen
Beim Provisonsanspruch gibt es eine sogenannte Nachwirkungszeit. Das heißt: Wenn ein Maklerkunde nach Ablauf des Maklervertrages auf Grund der ...
Im Wiki weiterlesen
Wird der notarielle Kaufvertrag beurkundet, entsteht der Provionsionsanspruch. Makler nehmen normalerweise am Beurkundungstermin teil, um ...
Im Wiki weiterlesen
Quadratmeter ist ein Flächenmaß, nämlich die kohärente SI-Einheit einer Fläche. Ein Quadratmeter ist die Fläche eines Quadrats der Seitenlänge 1 Meter.
Mit technischen Systemen, die mit dem Oberbegriff Smart Home bezeichnet werden, lassen sich Geräte, Heizkörper und verschiedene Sensoren ...
Im Wiki weiterlesen
Bei einer Wohnungsübergabe wird meistens ein Übergabeprotokoll erstellt. Dort werden eventuelle Schäden und die Schlüsselanzahl festgehalten. ...
Im Wiki weiterlesen
Für den Immobilienverkauf benötigen Sie diverse Unterlagen. Einige haben Sie bereits vorliegen, andere müssen Sie einholen. Begleiten Sie den ...
Im Wiki weiterlesen
Ein Veedel ist – ähnlich dem Wiener Grätzl oder dem Berliner Kiez – die Bezeichnung für ein Stadtviertel. Dabei muss es nicht unbedingt ein ...
Im Wiki weiterlesen
Das Vergleichswertverfahren ist ein Verfahren zur Wertermittlung von Immobilien. Bei dieser Methode werden Kaufpreise von Grundstücken ...
Im Wiki weiterlesen
Das Veedel am Waidmarkt blickt auf eine 2.000 Jährige Geschichte zurück. Angefangen hat alles mit den Römern. Sie legten entlang des Rheins eine ...
Im Wiki weiterlesen
„Es ist nicht so, dass wir vom Alter überrascht werden. Daher war es für uns wichtig, früh genug mit der Suche nach einer Wohnung anzufangen, die auch noch morgen zu uns passt.“ Sonja Reichenbach und ihr Mann lebten lange im Bergischen Land und suchten mehr als zehn Jahren eine geeignete Wohnung für später, wenn sie die hügeligen Straßen mit dem Fahrrad nicht mehr fahren oder die Einkäufe nicht mehr in den dritten Stock ihres Hauses schleppen können. „Seitdem die Clouth-Werke ihre Pforten geschlossen hatten, standen wir auf der Warteliste“, sagt Sonja Reichenbach und blickt von ihrer Terrasse über das Clouth-Quartier, auf dem seit 2009 neuer Wohnraum entsteht.
Gute Planung in jedem Alter
Beim Wohnen im Alter gilt es, sich früh genug Gedanken über Alternativen zu Treppen, Schwellen und über praktische Badezimmer sowie Küchen zu machen. „Für uns galt immer: Tiefgarage, Lift bis zur Wohnung, Süd-West-Lage und Neubau. Ich habe eine Zeit lang im Rollstuhl gesessen, weiß also heute schon, was es bedeutet, den Alltag ohne Barriere- und Schwellenfreiheit meistern zu müssen. Das möchte ich im Alter nicht.“ Aber auch junge Menschen, die in eine Eigentumswohnung investieren, denken an die Zukunft: Was heute noch nicht ist, kann morgen werden und umgekehrt. Da sollte auch die Wohnung zu den Bedürfnissen von morgen passen – Zugang mit Kinderwagen, Zimmerbedarf – alles muss bedacht werden.
Quer durch Köln und wieder zurück
„Wir haben uns lange Zeit gelassen und waren auch nicht unbedingt auf ein Veedel festgelegt. Daher haben wir uns Neubau-Projekte in ganz Köln angeschaut, haben uns über Immobilienportale informiert und waren bei Beratungsgesprächen bei unterschiedlichen Maklern. Ich kann nur jedem empfehlen, sich früh genug und umfangreich zu informieren. Oft ist es schwer, sich das heute vorzustellen, was morgen ist, aber ich gewöhne mich lieber heute an eine neue Umgebung – oder in meinem Fall an eine ganz neue Stadt – als das später zu machen.“ Als sie im Clouth-Quartier die passende Wohnung gefunden hatten, zögerte das Ehepaar Reichenbach nicht lange.
„Wohnungen müssen heute multikompatibel sein: Wenn ich jung bin, möchte ich vielleicht nur ein paar Jahre selber in der Wohnung leben und dann vermieten – woanders hingehen. Wohnungen müssen heute auf viele Lebensphasen passen.“, sagt Roland Kampmeyer.
Neu-Kölner in Nippes
Sonja Reichenbach erinnert sich: „Nach dem Beratungsgespräch ging alles ganz schnell. Wir hatten die Finanzierung in der Tasche, die Wohnung erfüllte unsere Anforderungen.“ Und Nippes hat viel zu bieten. „Nach dem Umzug war die erste Amtshandlung, mein Fahrrad wieder auf Vordermann bringen zu lassen. Die nächste Bücherei ist nicht weit und auf der anderen Seite der Neusser Straße gibt es viele Lokale und Kneipen. Ich weiß, Köln hat viele schöne Ecken, aber eigentlich muss man das Veedel nicht verlassen. Und wenn ich nach Hause komme, stell ich mein Fahrrad in den Keller, ohne Treppen, ohne Geschleppe.“
Die Checkliste für „Wohnen im Alter“ und viele weitere PDFs finden Sie in unserem Download-Bereich.
Stichworte: altersgerechtes Wohnen, Clouth-Quartier, Immobilienmarkt, Köln, Nippes, Wohnen im Alter