Seit dem 01.06.2015 entlastet die Mietrechtsnovellierung Mieter von der Maklerprovision. Seitdem gilt: Wer den Makler bestellt, bezahlt ihn auch. ...
Im Wiki weiterlesen
Wenn Immobilien über das Bieterverfahren veräußert werden, ist der angegebene Verkaufspreis der Mindestverkaufspreis für den Verkäufer. Käufer ...
Im Wiki weiterlesen
Im Energieausweis werden energetische Kennzahlen für Gebäude erfasst. Er informiert über den Energieverbrauch und die Gesamteffizienz der ...
Im Wiki weiterlesen
Seit dem 1. Mai 2014 gilt die Energieeinsparverordnung (EnEV), die bei allen kommerziellen Immobilienanzeigen als Angabe verpflichtend ist. Der ...
Im Wiki weiterlesen
Im Grundbuch sind die Eigentumsverhältnisse und mit dem Grundstück verbundenen Rechte und auf ihm liegenden Lasten erfasst. Es ist ein amtliches ...
Im Wiki weiterlesen
Eine Immobilie ist ein Grundstück oder ein mit diesem verbundenes Bauwerke (Gebäude oder Wohnung). Wenn es sich um ein Grundstück handelt, wird ...
Im Wiki weiterlesen
Bei der Immobilienbewertung ist die Lage das wichtigste Kriterium. Jedoch tragen individuelle Faktoren und die Mikrolage ebenfalls zur ...
Im Wiki weiterlesen
Die Dienstleistung eines Immobilienmaklers greift bei allen Lebensphasen von Immobilien. Makler beschaffen unbebaute Grundstücke für Investoren, ...
Im Wiki weiterlesen
Die amtliche Flurkarte gehört zu den Katasterunterlagen, die beim Katasteramt entgeltlich angefordert werden kann. Aus ihr ergeben sich ...
Im Wiki weiterlesen
Das Kölschen Grundgesetzt Et kölsche Jrundjesetz sind elf mundartliche Redensarten, die das Leben in Köln, besonders zu Karneval, regeln. Es sind ...
Im Wiki weiterlesen
Vom Mieter muss die Kündigung von Wohnraum-Mietverträgen zwingend in Schriftform erfolgen und vom Mieter unterschrieben werden. Besteht die ...
Im Wiki weiterlesen
Die Kündigungsbestätigung wird vom Vermieter verfasst. Sie muss das Vertragsende gegenüber dem Mieter bestätigen, Verpflichtungen zur Mietzahlung ...
Im Wiki weiterlesen
Ein Immobilienmarktbericht gibt im allgemeinen Auskunft über die wichtigsten aktuellen Entwicklungen und Trends auf dem Immobilienmarkt. Der ...
Im Wiki weiterlesen
Die Mietpreisbremse ermöglicht, Mieterhöhungen bei Neuvermietungen von Wohnraum einzuschränken. Das bremst den Anstieg der Mieten besonders in ...
Im Wiki weiterlesen
Der Mietvertrag ist die verbindliche Einigung zwischen Mieter und Vermieter. Sein Inhalt ist entscheidend, wenn es zu einer Kündigung kommt. ...
Im Wiki weiterlesen
Beim Provisonsanspruch gibt es eine sogenannte Nachwirkungszeit. Das heißt: Wenn ein Maklerkunde nach Ablauf des Maklervertrages auf Grund der ...
Im Wiki weiterlesen
Wird der notarielle Kaufvertrag beurkundet, entsteht der Provionsionsanspruch. Makler nehmen normalerweise am Beurkundungstermin teil, um ...
Im Wiki weiterlesen
Quadratmeter ist ein Flächenmaß, nämlich die kohärente SI-Einheit einer Fläche. Ein Quadratmeter ist die Fläche eines Quadrats der Seitenlänge 1 Meter.
Mit technischen Systemen, die mit dem Oberbegriff Smart Home bezeichnet werden, lassen sich Geräte, Heizkörper und verschiedene Sensoren ...
Im Wiki weiterlesen
Bei einer Wohnungsübergabe wird meistens ein Übergabeprotokoll erstellt. Dort werden eventuelle Schäden und die Schlüsselanzahl festgehalten. ...
Im Wiki weiterlesen
Für den Immobilienverkauf benötigen Sie diverse Unterlagen. Einige haben Sie bereits vorliegen, andere müssen Sie einholen. Begleiten Sie den ...
Im Wiki weiterlesen
Ein Veedel ist – ähnlich dem Wiener Grätzl oder dem Berliner Kiez – die Bezeichnung für ein Stadtviertel. Dabei muss es nicht unbedingt ein ...
Im Wiki weiterlesen
Das Vergleichswertverfahren ist ein Verfahren zur Wertermittlung von Immobilien. Bei dieser Methode werden Kaufpreise von Grundstücken ...
Im Wiki weiterlesen
Das Veedel am Waidmarkt blickt auf eine 2.000 Jährige Geschichte zurück. Angefangen hat alles mit den Römern. Sie legten entlang des Rheins eine ...
Im Wiki weiterlesen
Lesestoff zum Wochenende: Immobilien-Magazin Ausgabe 30 veröffentlicht!
INFORMATIONS- UND GEDANKENAUSTAUSCH
DIALOG TRÄGT FRÜCHTE

Die Abonnenten des Kölner Stadt-Anzeiger erhalten morgen, wie seit über fünf Jahren, das Immobilien-Magazin (aktuelle Auflage 192.550) als Beilage zur Samstagsausgabe ihrer Tageszeitung. Auch online bieten wir Ihnen wieder die Möglichkeit das Magazin bequem zu lesen.
Wie wichtig es ist, miteinander zu reden, hat sich mir in jüngster Zeit wieder einmal an einem eindrucksvollen Beispiel gezeigt. Dass das Clouth-Quartier zur neuen, städtebaulichen Bereicherung für Nippes wird, durch die sich historische Industrie- und anspruchsvolle Neubauarchitektur in einem vielfältigen Viertel vereinen, wäre ohne viele Gespräche kaum möglich gewesen.
Der Erfolg der Clouth-Projekte ist maßgeblich von Bernd Streitberger beeinflusst. Im Expertengespräch auf Seite 4 spreche ich mit dem ehemalige Baudezernenten der Stadt Köln und heutigem Geschäftsführer der Stadtentwicklungsgesellschaft moderne stadt über die Zukunft des Quartiers und der Stadt. Die Langfassung des Dialoges finden Sie hier.
LIVEGESPRÄCHE
Spannende Gespräche über Wohnimmobilien und ihre Märkte in Köln werden auch am 27. September wieder geführt. Unter dem Motto „Konkret, kompakt und kostenlos.“ lade ich alle Leser zum 2. Kölner Immobiliendialog ein. Dann steht der Camphausensaal der Industrie- und Handelskammer wieder ganz im Zeichen der Immobilie. Um 11.00 Uhr begrüße ich Sie zu einer Reihe von Vorträgen, die über den Tag angeboten werden.
Die Informationsplattform ist Wohnimmobilien und der Region gewidmet. Es geht um den Kölner Immobilienmarkt, den notariellen Kaufvertrag, die Finanzierung, die Vermietung, den Verkauf, um rechtliche Rahmenbedingungen und den Strukturwandel in Kölner Wohnquartieren. Ob sie alle oder persönlich ausgewählte Vorträge besuchen, bestimmen die Teilnehmer selbst. Mehr darüber, was Sie beim 2. Kölner Immobiliendialog erwartet und wie Sie sich Ihren Platz sichern, erfahren Sie im Magazin.
MARKTDATEN
Ein besonderes Highlight des Dialogs werden für mich die Gespräche über die KAMPMEYER-Analyse Köln 2014 sein, die ich während des Immobiliendialogs vor- und zur Diskussion stelle. Mein besonderer Dank gilt einerseits der Hüttig&Rompf AG. Der unabhängige Immobilienfinanzierer hat die Finanzierungsdaten aus seiner Kölner Filiale zur Verfügung gestellt. Dadurch, dass erstmalig Immobilienmarktdaten für das Kölner Stadtgebiet mit entsprechenden Daten aus der Immobilienfinanzierung kombiniert werden, hat der Marktbericht eine neue Qualität erreicht.
Außerdem bedanke ich mich beim iib-Institut. Wie in den vorherigen Berichten von KAMPMEYER Immobilien stammen die Immobilienmarktdaten wieder von dem unabhängigen Institut für praxisrelevante Immobilienmarktforschung und Entwicklung. Erfahren Sie mehr über den Marktbericht und sichern Sie sich mit dem Coupon Seite xx Ihr persönliches Exemplar.
DENKMAL
In Köln findet der Tag des offenen Denkmals am 20. und 21. September statt. Auch in diesem Jahr lädt KAMPMEYER Immobilien wieder zu einer Brückführung ein. Das Thema Farbe hat uns dazu inspiriert, eine Führung anzubieten, die zeigt, dass die Wirkung der Kölner Brücken nicht ausschließlich von ihrer Architektur, sondern auch von ihrer Farbe bestimmt wird. Am Beispiel der Deutzer Brücke wird die historisch begründete Farbgebung der Kölner Brücken verdeutlicht.
Während der gut 30-minütigen Führung wird die Deutzer Brücke überquert. Sie endet an der Design Post Köln, wo die Gelegenheit besteht, um 15:00 Uhr am Vortrag „Rheinbrücken – Projekt- und Buchvorstellung“ teilzunehmen. Wo sie alle Informationen zum Tag des offenen Denkmals erhalten, erfahren Sie auf Seite 12. Nutzen Sie das Informationsangebot und die Einladung zum Gespräch.
Stichworte: Eperten, Immobilien-Magazin, Immobilienmarkt, KAMPMEYER, Köln, Roland, Verkauf, Vermietung