Seit dem 01.06.2015 entlastet die Mietrechtsnovellierung Mieter von der Maklerprovision. Seitdem gilt: Wer den Makler bestellt, bezahlt ihn auch. ...
Im Wiki weiterlesen
Wenn Immobilien über das Bieterverfahren veräußert werden, ist der angegebene Verkaufspreis der Mindestverkaufspreis für den Verkäufer. Käufer ...
Im Wiki weiterlesen
Im Energieausweis werden energetische Kennzahlen für Gebäude erfasst. Er informiert über den Energieverbrauch und die Gesamteffizienz der ...
Im Wiki weiterlesen
Seit dem 1. Mai 2014 gilt die Energieeinsparverordnung (EnEV), die bei allen kommerziellen Immobilienanzeigen als Angabe verpflichtend ist. Der ...
Im Wiki weiterlesen
Im Grundbuch sind die Eigentumsverhältnisse und mit dem Grundstück verbundenen Rechte und auf ihm liegenden Lasten erfasst. Es ist ein amtliches ...
Im Wiki weiterlesen
Eine Immobilie ist ein Grundstück oder ein mit diesem verbundenes Bauwerke (Gebäude oder Wohnung). Wenn es sich um ein Grundstück handelt, wird ...
Im Wiki weiterlesen
Bei der Immobilienbewertung ist die Lage das wichtigste Kriterium. Jedoch tragen individuelle Faktoren und die Mikrolage ebenfalls zur ...
Im Wiki weiterlesen
Die Dienstleistung eines Immobilienmaklers greift bei allen Lebensphasen von Immobilien. Makler beschaffen unbebaute Grundstücke für Investoren, ...
Im Wiki weiterlesen
Die amtliche Flurkarte gehört zu den Katasterunterlagen, die beim Katasteramt entgeltlich angefordert werden kann. Aus ihr ergeben sich ...
Im Wiki weiterlesen
Das Kölschen Grundgesetzt Et kölsche Jrundjesetz sind elf mundartliche Redensarten, die das Leben in Köln, besonders zu Karneval, regeln. Es sind ...
Im Wiki weiterlesen
Vom Mieter muss die Kündigung von Wohnraum-Mietverträgen zwingend in Schriftform erfolgen und vom Mieter unterschrieben werden. Besteht die ...
Im Wiki weiterlesen
Die Kündigungsbestätigung wird vom Vermieter verfasst. Sie muss das Vertragsende gegenüber dem Mieter bestätigen, Verpflichtungen zur Mietzahlung ...
Im Wiki weiterlesen
Ein Immobilienmarktbericht gibt im allgemeinen Auskunft über die wichtigsten aktuellen Entwicklungen und Trends auf dem Immobilienmarkt. Der ...
Im Wiki weiterlesen
Die Mietpreisbremse ermöglicht, Mieterhöhungen bei Neuvermietungen von Wohnraum einzuschränken. Das bremst den Anstieg der Mieten besonders in ...
Im Wiki weiterlesen
Der Mietvertrag ist die verbindliche Einigung zwischen Mieter und Vermieter. Sein Inhalt ist entscheidend, wenn es zu einer Kündigung kommt. ...
Im Wiki weiterlesen
Beim Provisonsanspruch gibt es eine sogenannte Nachwirkungszeit. Das heißt: Wenn ein Maklerkunde nach Ablauf des Maklervertrages auf Grund der ...
Im Wiki weiterlesen
Wird der notarielle Kaufvertrag beurkundet, entsteht der Provionsionsanspruch. Makler nehmen normalerweise am Beurkundungstermin teil, um ...
Im Wiki weiterlesen
Quadratmeter ist ein Flächenmaß, nämlich die kohärente SI-Einheit einer Fläche. Ein Quadratmeter ist die Fläche eines Quadrats der Seitenlänge 1 Meter.
Mit technischen Systemen, die mit dem Oberbegriff Smart Home bezeichnet werden, lassen sich Geräte, Heizkörper und verschiedene Sensoren ...
Im Wiki weiterlesen
Bei einer Wohnungsübergabe wird meistens ein Übergabeprotokoll erstellt. Dort werden eventuelle Schäden und die Schlüsselanzahl festgehalten. ...
Im Wiki weiterlesen
Für den Immobilienverkauf benötigen Sie diverse Unterlagen. Einige haben Sie bereits vorliegen, andere müssen Sie einholen. Begleiten Sie den ...
Im Wiki weiterlesen
Ein Veedel ist – ähnlich dem Wiener Grätzl oder dem Berliner Kiez – die Bezeichnung für ein Stadtviertel. Dabei muss es nicht unbedingt ein ...
Im Wiki weiterlesen
Das Vergleichswertverfahren ist ein Verfahren zur Wertermittlung von Immobilien. Bei dieser Methode werden Kaufpreise von Grundstücken ...
Im Wiki weiterlesen
Das Veedel am Waidmarkt blickt auf eine 2.000 Jährige Geschichte zurück. Angefangen hat alles mit den Römern. Sie legten entlang des Rheins eine ...
Im Wiki weiterlesen
Fast jeder hat sich schon mal auf der Suche nach einem neuen Zuhause befunden. Sie mündet meistens in einer Entscheidung, die sich mehrere Jahre auf Privatleben und Berufsalltag auswirkt. Deshalb können aktuelle Informationen anhaltende Wirkung entfalten. Vollständigkeit, Verfügbarkeit und Präzision schaffen Entscheidungssicherheit und lindern die Qual der Wahl.
Qualität und Barrierefreiheit
Das KAMPMEYER-Team stellt hochwertige Informationen barrierefrei zur Verfügung. Ob durch Bauschilder und Plakate, im 20-seitigen Immobilien-Magazin, in den relevanten Immobilienportalen wie ImmobilienScout24 und Immonet, auf meiner responsiven Website oder auf einem der zahlreichen anderen Wege, zu jeder Zeit finden Suchende das Passende für sich in unserem Immobilienangebot. Welches Medium sie dabei bevorzugen und welches Endgerät sie nutzen, entscheiden sie selbst.
Auf Anfrage erhält jeder Interessent zusätzliche Informationen, das entsprechende Exposé, einen Besichtigungstermin oder weitere Angebote, damit er immer, vollständig und in bestmöglicher Qualität informiert ist.
Stolpersteine
Kaum ein Suchender versteht sich beim ersten Kontakt mit dem Makler als dessen Kunde. Bei provisionspflichtigen Angeboten bestand bisher trotzdem Einigkeit darüber, dass der Vertragsabschluss infolge der Vermittlung durch den Makler zum Anspruch auf ein Honorar führt. Damit ist es jetzt vorbei.
Am 13. Juni 2014 trat das neue Gesetz mit dem die EU-Verbraucherrechtrichtlinie in Deutschland umgesetzt werden soll in Kraft. Seitdem können Immobiliensuchende innerhalb von 14 Tagen nach Erstkontakt ohne Angabe von Gründen von Verträgen, die außerhalb der Geschäftsräume geschlossen werden, zurücktreten. Das Widerrufsrecht betrifft ausschließlich den Maklervertrag. Dabei geht es also um den Vertrag zwischen Ihnen und mir als Vermittler. Vermittelte Kauf- oder Mietverträge bleiben wirksam und unberührt.
Verzicht auf Wartezeiten
Jetzt müssten Makler nach dem Willen des Gesetzgebers gemeinsam mit dem Interessenten 14 Tage warten, um sicher zu stellen, dass der Interessent sich sicher ist. Wenn er falsch, unvollständig oder gar nicht belehrt wird, verlängert sich das Widerrufsrecht sogar um ein volles Jahr. Da es besonders bei Mietverträgen auf schnelle Vermittlung ankommen kann, bestehen die meisten Interessenten aber ausdrücklich darauf, dass der Makler vor Ablauf der Frist für sie tätig wird. Um das zu ermöglichen, nehmen sie zusätzlichen Aufwand in Kauf und räumen die Hürden des Widerrufsrechts aus dem Weg.
Obwohl vielen Interessenten gar nicht klar ist, dass auch die Anfrage in meinem Büro am Waidmarkt 11 einen Maklervertrag mit meinem Unternehmen begründet, ist innerhalb von Geschäftsräumen keine Widerrufsbelehrung vorgesehen. Dort bleibt, dem Gesetzgeber sie Dank, alles wie gewohnt.
Belehren statt Bedienen?
Wenn Sie Ihre Anfrage außerhalb meines Büros stellen, müssen Sie allerdings erst eine Belehrung über sich ergehen lassen und gegebenenfalls schriftlich auf das 14-tägige Widerrufsrecht verzichten. Das ist leider unvermeidbar.
Während das neue Widerrufsrecht im Online-Handel zu begrüßen ist, stellt sich in der Immobilienwelt die Frage nach seinem Sinn. Ich kann nur im Namen meines Teams darum bitten, die mit ihm verbundene Bürokratie und die daraus resultierenden Unannehmlichkeiten hinzunehmen. Auch wenn es uns umständlich erscheinen mag, sind wir alle zwingend verpflichtet, uns vollständig an Recht und Gesetz zu halten.
Meine Kunden stehen mit ihren Wünschen jedenfalls weiterhin im Mittelpunkt meines Interesses. Interessenten bezahlen mich ausschließlich im Erfolgsfall und bei ausdrücklicher Aufklärung über die Provisionspflichtigkeit des Angebots.
Mit Freude stelle ich eine immer größer werdende Bereitschaft von Eigentümern zu provisionsfreien Angeboten fest. Sie werden besonders gekennzeichnet und schaffen größere Transparenz.
Den genauen Wortlaut der Widerrufsbelehrung finden Sie hier.
Stichworte: Angebot, EU Gesetz, Immobilienmakler, KAMPMEYER, Köln, Richtlinie, Roland, Verbraucherschutz, Widerrufsrecht