Seit dem 01.06.2015 entlastet die Mietrechtsnovellierung Mieter von der Maklerprovision. Seitdem gilt: Wer den Makler bestellt, bezahlt ihn auch. ...
Im Wiki weiterlesen
Wenn Immobilien über das Bieterverfahren veräußert werden, ist der angegebene Verkaufspreis der Mindestverkaufspreis für den Verkäufer. Käufer ...
Im Wiki weiterlesen
Im Energieausweis werden energetische Kennzahlen für Gebäude erfasst. Er informiert über den Energieverbrauch und die Gesamteffizienz der ...
Im Wiki weiterlesen
Seit dem 1. Mai 2014 gilt die Energieeinsparverordnung (EnEV), die bei allen kommerziellen Immobilienanzeigen als Angabe verpflichtend ist. Der ...
Im Wiki weiterlesen
Im Grundbuch sind die Eigentumsverhältnisse und mit dem Grundstück verbundenen Rechte und auf ihm liegenden Lasten erfasst. Es ist ein amtliches ...
Im Wiki weiterlesen
Eine Immobilie ist ein Grundstück oder ein mit diesem verbundenes Bauwerke (Gebäude oder Wohnung). Wenn es sich um ein Grundstück handelt, wird ...
Im Wiki weiterlesen
Bei der Immobilienbewertung ist die Lage das wichtigste Kriterium. Jedoch tragen individuelle Faktoren und die Mikrolage ebenfalls zur ...
Im Wiki weiterlesen
Die Dienstleistung eines Immobilienmaklers greift bei allen Lebensphasen von Immobilien. Makler beschaffen unbebaute Grundstücke für Investoren, ...
Im Wiki weiterlesen
Die amtliche Flurkarte gehört zu den Katasterunterlagen, die beim Katasteramt entgeltlich angefordert werden kann. Aus ihr ergeben sich ...
Im Wiki weiterlesen
Das Kölschen Grundgesetzt Et kölsche Jrundjesetz sind elf mundartliche Redensarten, die das Leben in Köln, besonders zu Karneval, regeln. Es sind ...
Im Wiki weiterlesen
Vom Mieter muss die Kündigung von Wohnraum-Mietverträgen zwingend in Schriftform erfolgen und vom Mieter unterschrieben werden. Besteht die ...
Im Wiki weiterlesen
Die Kündigungsbestätigung wird vom Vermieter verfasst. Sie muss das Vertragsende gegenüber dem Mieter bestätigen, Verpflichtungen zur Mietzahlung ...
Im Wiki weiterlesen
Ein Immobilienmarktbericht gibt im allgemeinen Auskunft über die wichtigsten aktuellen Entwicklungen und Trends auf dem Immobilienmarkt. Der ...
Im Wiki weiterlesen
Die Mietpreisbremse ermöglicht, Mieterhöhungen bei Neuvermietungen von Wohnraum einzuschränken. Das bremst den Anstieg der Mieten besonders in ...
Im Wiki weiterlesen
Der Mietvertrag ist die verbindliche Einigung zwischen Mieter und Vermieter. Sein Inhalt ist entscheidend, wenn es zu einer Kündigung kommt. ...
Im Wiki weiterlesen
Beim Provisonsanspruch gibt es eine sogenannte Nachwirkungszeit. Das heißt: Wenn ein Maklerkunde nach Ablauf des Maklervertrages auf Grund der ...
Im Wiki weiterlesen
Wird der notarielle Kaufvertrag beurkundet, entsteht der Provionsionsanspruch. Makler nehmen normalerweise am Beurkundungstermin teil, um ...
Im Wiki weiterlesen
Quadratmeter ist ein Flächenmaß, nämlich die kohärente SI-Einheit einer Fläche. Ein Quadratmeter ist die Fläche eines Quadrats der Seitenlänge 1 Meter.
Mit technischen Systemen, die mit dem Oberbegriff Smart Home bezeichnet werden, lassen sich Geräte, Heizkörper und verschiedene Sensoren ...
Im Wiki weiterlesen
Bei einer Wohnungsübergabe wird meistens ein Übergabeprotokoll erstellt. Dort werden eventuelle Schäden und die Schlüsselanzahl festgehalten. ...
Im Wiki weiterlesen
Für den Immobilienverkauf benötigen Sie diverse Unterlagen. Einige haben Sie bereits vorliegen, andere müssen Sie einholen. Begleiten Sie den ...
Im Wiki weiterlesen
Ein Veedel ist – ähnlich dem Wiener Grätzl oder dem Berliner Kiez – die Bezeichnung für ein Stadtviertel. Dabei muss es nicht unbedingt ein ...
Im Wiki weiterlesen
Das Vergleichswertverfahren ist ein Verfahren zur Wertermittlung von Immobilien. Bei dieser Methode werden Kaufpreise von Grundstücken ...
Im Wiki weiterlesen
Das Veedel am Waidmarkt blickt auf eine 2.000 Jährige Geschichte zurück. Angefangen hat alles mit den Römern. Sie legten entlang des Rheins eine ...
Im Wiki weiterlesen
Im Lied der Höhner mit dem Titel „Jetzt geht´s los!“ heißt es „Herrlich, wieder mal zu sehn, jung und alt und wer mit wem. Sehen und gesehen werden, nä wat is dat schön!“ Diese Zeilen könnten auch das neue Leben am Waidmarkt beschreiben. Die Fay Projects GmbH hat dort, wo das alte Polizeipräsidium jahrelang ein lebloses Dasein als Bauruine der Kölner Altstadt gefristet hat, einen neuen Quell des Lebens im Herzen von Köln erschaffen.
Tradition
Schon vor über 2.000 Jahren haben die Römer am Waidmarkt einen Vorläufer des Polizeipräsidiums errichtet. Das militärische Wachgebäude außerhalb der römischen Stadtmauer sicherte den Weg nach Bonn. 1056 wurde dort ein Chorherrenstift gegründet, dessen Kirche St. Georg die einzige erhaltene Säulenbasilika des Rheinlandes ist. Sie dominiert heute noch die östliche Seite des Waidmarkts. Über 60 Jahre war das Areal in Kölns City vom Leben abgeschnitten. Fay Projects hat die urbane Lücke geschlossen und auf über 60.000 m² ein lebendiges Stadtquartier errichtet. Jetzt wird im alten Viertel der Tuchfärber wieder das Leben genossen, gearbeitet und gewohnt.
Gegenwart
Fay Projekts hat den Waidmarkt in ein lebendiges Stadtquartier mit Wohn-, Büro-, Gastronomie-, Einzelhandels- und Hotelflächen verwandelt, das Wohnen und Arbeiten in der Innenstadt miteinander verbindet. Moderne Hotel- und Bürogebäuden entlang der Nord-Süd-Fahrt und des Blaubachs riegeln das Stadtquartier ab. Als Kern des Waidmarkts öffnen sich hinter ihnen sechs Wohngebäude mit 89 Wohnungen und eine Schulerweiterung.
Zukunft
Die Geschäftsadresse bietet außer Kosteneffizienz und zentraler Lage ein Planungskonzept für den steigenden Veränderungsbedarf wachsender Unternehmen, das komplexen Anforderungen an Mensch und Umfeld gerecht wird. Ökologische Aspekte und nachbarschaftliche Beziehungen berücksichtigt der Waidmarkt ebenso wie repräsentative Architektur und durchdachte Flächengestaltung.
Willkommen
Im Mai 2013 bezieht Kampmeyer Immobilien die neuen Büroräume am Waidmarkt. Die Planungen laufen, Grundrisse werden gezeichnet, diskutiert und verändert. Der neue Standort wird zur unverwechselbaren Adresse des Kölner Unternehmens. Roland Kampmeyer, dem Geschäftsführer von Kampmeyer Immobilien, geht es um die Konstanz, die der Waidmarkt in den nächsten Jahrzehnten zeigen wird. „Wer als Kölner Unternehmer an den Waidmarkt zieht, genießt außerdem ein großes Stück Kölner Tradition.“ Der Kölner Makler freut sich auch über die Hausnummer 11, die den Bezug zu Immobilien und Köln symbolisiert: „Am Waidmarkt verbindet sich die Tradition mit der Gegenwart. Architektonische Transparenz, modernste Gebäudetechnik und ein fantastischer Ausblick weisen den richtigen Weg für die Zukunft“, schwärmt Kampmeyer. „Die Immobilien-Lounge im Erdgeschoss ist das Willkommenstor zur KAMPMEYER-Welt, die im ersten Obergeschoss von meinen Mitarbeitern und mir gelebt und erarbeitet wird.“
Stichworte: Architektur, Ausblick, KAMPMEYER, Köln, Quartier, Roland, Team, Waidmarkt