Double 3 von Double Robotics als intelligenter Cobot in der Immobilienvermarktung
Lesedauer: 2Minuten
17. März 2021
Seit dem 01.06.2015 entlastet die Mietrechtsnovellierung Mieter von der Maklerprovision. Seitdem gilt: Wer den Makler bestellt, bezahlt ihn auch. ... Im Wiki weiterlesen
Wenn Immobilien über das Bieterverfahren veräußert werden, ist der angegebene Verkaufspreis der Mindestverkaufspreis für den Verkäufer. Käufer ... Im Wiki weiterlesen
Im Energieausweis werden energetische Kennzahlen für Gebäude erfasst. Er informiert über den Energieverbrauch und die Gesamteffizienz der ... Im Wiki weiterlesen
Seit dem 1. Mai 2014 gilt die Energieeinsparverordnung (EnEV), die bei allen kommerziellen Immobilienanzeigen als Angabe verpflichtend ist. Der ... Im Wiki weiterlesen
Im Grundbuch sind die Eigentumsverhältnisse und mit dem Grundstück verbundenen Rechte und auf ihm liegenden Lasten erfasst. Es ist ein amtliches ... Im Wiki weiterlesen
Eine Immobilie ist ein Grundstück oder ein mit diesem verbundenes Bauwerke (Gebäude oder Wohnung). Wenn es sich um ein Grundstück handelt, wird ... Im Wiki weiterlesen
Bei der Immobilienbewertung ist die Lage das wichtigste Kriterium. Jedoch tragen individuelle Faktoren und die Mikrolage ebenfalls zur ... Im Wiki weiterlesen
Die Dienstleistung eines Immobilienmaklers greift bei allen Lebensphasen von Immobilien. Makler beschaffen unbebaute Grundstücke für Investoren, ... Im Wiki weiterlesen
Die amtliche Flurkarte gehört zu den Katasterunterlagen, die beim Katasteramt entgeltlich angefordert werden kann. Aus ihr ergeben sich ... Im Wiki weiterlesen
Das Kölschen Grundgesetzt Et kölsche Jrundjesetz sind elf mundartliche Redensarten, die das Leben in Köln, besonders zu Karneval, regeln. Es sind ... Im Wiki weiterlesen
Vom Mieter muss die Kündigung von Wohnraum-Mietverträgen zwingend in Schriftform erfolgen und vom Mieter unterschrieben werden. Besteht die ... Im Wiki weiterlesen
Die Kündigungsbestätigung wird vom Vermieter verfasst. Sie muss das Vertragsende gegenüber dem Mieter bestätigen, Verpflichtungen zur Mietzahlung ... Im Wiki weiterlesen
Ein Immobilienmarktbericht gibt im allgemeinen Auskunft über die wichtigsten aktuellen Entwicklungen und Trends auf dem Immobilienmarkt. Der ... Im Wiki weiterlesen
Die Mietpreisbremse ermöglicht, Mieterhöhungen bei Neuvermietungen von Wohnraum einzuschränken. Das bremst den Anstieg der Mieten besonders in ... Im Wiki weiterlesen
Der Mietvertrag ist die verbindliche Einigung zwischen Mieter und Vermieter. Sein Inhalt ist entscheidend, wenn es zu einer Kündigung kommt. ... Im Wiki weiterlesen
Beim Provisonsanspruch gibt es eine sogenannte Nachwirkungszeit. Das heißt: Wenn ein Maklerkunde nach Ablauf des Maklervertrages auf Grund der ... Im Wiki weiterlesen
Wird der notarielle Kaufvertrag beurkundet, entsteht der Provionsionsanspruch. Makler nehmen normalerweise am Beurkundungstermin teil, um ... Im Wiki weiterlesen
Quadratmeter ist ein Flächenmaß, nämlich die kohärente SI-Einheit einer Fläche. Ein Quadratmeter ist die Fläche eines Quadrats der Seitenlänge 1 Meter.
Mit technischen Systemen, die mit dem Oberbegriff Smart Home bezeichnet werden, lassen sich Geräte, Heizkörper und verschiedene Sensoren ... Im Wiki weiterlesen
Bei einer Wohnungsübergabe wird meistens ein Übergabeprotokoll erstellt. Dort werden eventuelle Schäden und die Schlüsselanzahl festgehalten. ... Im Wiki weiterlesen
Für den Immobilienverkauf benötigen Sie diverse Unterlagen. Einige haben Sie bereits vorliegen, andere müssen Sie einholen. Begleiten Sie den ... Im Wiki weiterlesen
Ein Veedel ist – ähnlich dem Wiener Grätzl oder dem Berliner Kiez – die Bezeichnung für ein Stadtviertel. Dabei muss es nicht unbedingt ein ... Im Wiki weiterlesen
Das Vergleichswertverfahren ist ein Verfahren zur Wertermittlung von Immobilien. Bei dieser Methode werden Kaufpreise von Grundstücken ... Im Wiki weiterlesen
Das Veedel am Waidmarkt blickt auf eine 2.000 Jährige Geschichte zurück. Angefangen hat alles mit den Römern. Sie legten entlang des Rheins eine ... Im Wiki weiterlesen
0share
Er kam im letzten Jahr bei uns an und machte sofort Schlagzeilen. Mit einer so durchschlagenden Wirkung hätte vorher wohl kaum jemand gerechnet. Gemeint ist der mit der Software von Coding Mind AG in Zürich entwickelte Cobot SAM, der weltweit erste Besichtigungsroboter der Immobilienbranche. Jetzt geht ein neuer und weiterentwickelter digitaler Kollege im Makler-Team bei KAMPMEYER an den Start.
KAMPMEYER verhalf dem virtuellen Kollegen zu seiner Deutschlandpremiere. Mit SAMs Einsatz in einer Musterwohnung des Projekts VIERZIG549 in Düsseldorf-Heerdt hat sich das Maklerunternehmen mit 26 Jahren Erfahrung wieder einmal als Vorreiter der Branche bewiesen. Roland Kampmeyer, Denker und Lenker des in der Metropolregion Rheinland etablierten Dienstleisters, ist sich sicher: „Die Entwicklung der Telepräsenzroboter ist ein Paradebeispiel dafür, wie neue praxisorientierte Lösungen die Immobilienvermittlung mitgestalten und echten Kundennutzen stiften. Das Angebot der Roboter erhöht die Effizienz und trägt auch zu höherer Kundenzufriedenheit bei.“ Kein Zufall also, dass KAMPMEYER den Immobilien-Marketing-Award 2020 mit SAM gewonnen und bewiesen hat, welche Innovationskraft in Cobot-gestützten Branchenlösungen steckt.
Das Maklerhaus setzt jetzt erstmals ein neues Modell mit deutlich verbesserter Hardware ein. Mit der Präsenz in einer Musterwohnung im Bonner Neubauquartier west.side one erhält die neue Robotergeneration, der Double 3 aus dem Hause Double Robotics, ab Ende März ihren deutschlandweit ersten Einsatz. Robin, wie das Modell im Team genannt wird, verfügt über eine Reihe von 3D-Sensoren um sicher auch mit ungeübten Fahrern am Bildschirm durch die Immobilie fahren zu können. Zwei hochauflösende 13 Megapixel Kameras mit Pan-Tilt-10fach-Focus, 6 Mikrofone und eine unschlagbare höhenverstellbare Perspektive zwischen 1,20 und 1,50 Meter sorgen für eine Live-Besichtigung der besonderen Art. Ein weiteres Highlight ist die integrierte Click-to-Drive Funktion.Auf dem Boden sind Punkte zu sehen, zu denen der Cobot sicher mit automatischer Hinderniserkennung fahren kann. Mixed Reality ist dabei wie Augmented Reality. Virtuelle 3D-Objekte werden zum Livestream hinzugefügt und wirken, als wären sie in der realen Welt platziert. Sie helfen zu verstehen, was der Besichtigungsroboter sehen kann und markieren während einer Wohnungsbesichtigung die wichtigsten Wegpunkte.
Auch in der Softwareentwicklung wurde gearbeitet, das Ende der Fahnenstange, so Alex Tyropolis, Gründer von Coding Mind, sei damit noch lange nicht erreicht. Im Bereich der künstlichen Intelligenz gäbe es noch Luft nach oben. „SAM und Robin werden den Makler nicht ersetzen, aber der Cobot kann ihm noch viel effektiver assistieren.“ Die virtuelle Besichtigung mittels Cobot stellt eine Vorstufe der persönlichen Besichtigung dar, in der die qualifizierten Interessierten ihre Eindrücke vom Wohnungsangebot vertiefen und ihre Vorstellungen in Bezug auf den Abschluss eines Kauf- beziehungsweise Mietvertrags äußern können.
Kampmeyer und Tyropolis erkennen praxisnahes Potenzial. Die Weiterentwicklung der branchenspezifischen, auch über den konkreten Besichtigungstermin hinausgehenden künstlichen Intelligenz eröffne viele neue Möglichkeiten der Serviceleistungs- und Effizienzsteigerung. Informationen, die von Interessierten und deren Verhalten übermittelt würden, könnten in den Vermarktungsprozess integriert werden. Fragen, die nicht sofort abschließend zu beantworten wären, könnten ausgewertet und in weiteren, vorgeplanten Prozessschritten bearbeitet werden. Finanzierungen und Vertragsentwürfe könnten online übermittelt und Besprechungstermine genau wie Besichtigungstermine virtuell vereinbart und durchgeführt werden. Beide Unternehmer sind sich einig: Zu den wichtigsten, anstehenden Optimierungen gehört die Integration an- und abschließender Vermarktungsprozesse. „Wir arbeiten dran!“